Unser Festtagsprogramm

5. Symphoniekonzert: Also sprach Zarathustra

Neujahrskonzert mit James Conlon

Virginia's House

Benno Besson: Ausstellung

Nächste Vorstellungen

So
10.12.2023
Sonderveranstaltungen
Benno Besson: Ausstellung
Eintritt frei
So
10.12.2023
Sonderveranstaltungen
Benno Besson: Ausstellung
Eintritt frei
So
10.12.2023
Schauspiel
Die unendliche Geschichte
Ab 8 Jahren
Tickets
 CHF 10 - 37
Mo
11.12.2023
Schauspiel
Frederick
Relaxed Performance
Ab 4 Jahren
Schulvorstellung

Anmeldung für Schulklassen: +41 31 329 52 52

Di
12.12.2023
Sonderveranstaltungen
Benno Besson: Ausstellung
Eintritt frei

Aktuelles

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Alles Neue und Spannende zu Premieren, Konzerten und allem, was sich sonst noch auf und hinter der Bühne abspielt: Mit dem Newsletter der Bühnen Bern sind Sie immer auf dem neusten Stand zu allen Sparten. Als Newsletter-Abonnent*in erhalten Sie zudem einmal im Monat die exklusive Möglichkeit, eine unserer Vorstellungen zum halben Preis zu besuchen. 

Unser Festtagsprogramm

Weihnachten ist die Zeit des Zusammenseins und der besonderen Momente. Erleben Sie diese festliche Stimmung mit einem Theaterbesuch während der Festtage. Das Lachen, Mitfiebern und Staunen werden zu gemeinsamen Erinnerungen, die die Festtage unvergesslich machen. Schauen Sie sich hier unser Festtagsprogramm an!

Der Bühnen-Bern-Adventskalender

Lassen Sie sich überraschen: Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen unseres Adventskalenders – er ist prall gefüllt mit kleinen Freuden, unterhaltsamen Spielen und attraktiven Wettbewerben. Unter allen Teilnehmenden winkt am Schluss ein besonderer Hauptpreis. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und eine festliche & frohe Adventszeit!

Probeeinblick: Die unendliche Geschichte

Fleissig ist das Schauspielensemble am Proben für «Die unendliche Geschichte». David Berger, welcher unter anderem als Rennschnecke auf der Bühne stehen wird, erklärt uns, um was es in der Geschichte von Michael Ende geht und weshalb niemand das von Roger Vontobel inszenierte Theaterstück verpassen sollte.

Benno Besson: Vernissage zur Ausstellung

Der Schweizer Benno Besson (1922-2006) war einer der prägendsten Theaterregisseure des vergangenen Jahrhunderts – sein Hauptwirken in der DDR. Das Stadttheater Bern zeigt eine Wanderausstellung, die zu Bessons hundertstem Geburtstag erarbeitet wurde. Die Ausstellung ist bis Ende Dezember jeweils 1 Stunde vor den Vorstellungen im Stadttheater zu sehen.

Das Bühnen-Bern-Weihnachtsgeschenk

Entscheiden Sie sich für drei Produktionen und Konzerte und beschenken Sie Ihre Liebsten oder sich selbst. Geben Sie im Formular Ihre drei Wunschproduktionen und Konzerte mit der bevorzugten Sitzkategorie an. Die Beschenkten können dann gerne ihr Wunschdatum der Produktion selber bestimmen und einlösen (Platz nach Verfügbarkeit). Das Geschenk senden wir Ihnen gerne nachhause. Bei Frage und Bestellungen beraten Sie unsere Mitarbeitenden der Billettkasse gerne!

 Zum Formular

Für die volle Flexibilität empfehlen wir Ihnen unsere Wertgutscheine ab CHF 25.– Sie sind für alle Veranstaltungen und im Webshop einlösbar. 

+ Gutschein

Der Trailer zu «Anatomy of Emotions» ist da!

Etienne Béchard, Mauro Astolfi und Rima Pipoyan erforschen in ihren Choreografien mit der Tanzcompagnie die Emotionen Wut, Angst und Liebe und den Körper als Archiv der Gefühle. Sie setzen sich mit der Vielschichtigkeit von Emotionen auseinander und erforschen den Schnittpunkt zwischen innerer Regung und äusserem Affekt. Begleitet wird das Ballettensemble vom Berner Symphonieorchester, das unter anderem mit Beethoven und Mahler den Soundtrack für einen gefühlsbetonten Abend bieten wird.

Trailer: Roméo et Juliette

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Romeo und Julia auf einem Ball begegnen. Doch in der verhärteten Gesellschaft, in der sie leben, muss jedes persönliche Streben nach Glück zerbrechen. Éric Ruf inszenierte Charles Gounods französische Oper, die von starken Arien, beschwingten Liebesduetten und kraftvollen Chorszenen lebt, für die Opéra Comique Paris. Nun freuen wir uns, dass seine Inszenierung unter der musikalischen Leitung von Sebastian Schwab bis am 27. Januar im Stadttheater Bern aufgeführt wird.

Eroica!

Beethoven wollte seine revolutionäre dritte Symphonie ursprünglich seinem Helden Napoleon widmen. Als dieser sich jedoch zum Kaiser krönen liess und damit das Credo der französischen Revolution, «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit», verriet, zog Beethoven die Widmung zurück. Der Beiname «Eroica» bleib hingegen und untermalt somit bis heute deren majestätischen Charakter. Der erst 19-jährige Schubert hingegen widmete seine 5. Symphonie seinem musikalischen Heroen Mozart, zeigte aber in diesem Stück auch seine eigene couragierte Handschrift. Zu Gast am 7. und 8. Dezember ist erneut James Conlon, Erster Gastdirigent und u. a. Musikdirektor der Los Angeles Opera.

VIERTE WAND

Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Wie und warum wir Cookies verwenden

Notwendige: Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik: Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Sie können Ihre Einstellung jederzeit auf der Datenschutz-Seite aufrufen und bearbeiten.
Marketing: Marketing Cookies werden von Dritten oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.