Nächste Vorstellungen
Nur noch wenige
Tickets verfügbar
Anmeldung für Schulklassen: +41 31 329 52 52
30' vor Vorstellungsbeginn
Aktuelles
Mit unserem Newsletter monatlich 50% auf zwei Tickets erhalten!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie à jour. Zudem winkt einmal im Monat die Möglichkeit, eine Vorstellung mit 50 % Ermässigung zu buchen. Für welche Vorstellung dieses Angebot gilt, erfahren Sie dann jeweils im Highlight-Newsletter!
«Der Regenbogenvogel» – ab jetzt in der Vidmar 2
Kim und Karl machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um den prachtvollen Regenbogenvogel vor dem Aussterben zu retten. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Liebe zur Natur. Lisa-K. Breuer bringt das Bilderbuch der norwegischen Autorin Nora Brech als farbenfrohes Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren auf die Bühne.
«Die heilige Johanna der Schlachthöfe» – ab dem 22.11. in der Vidmar 1
In Brechts Stück kämpft Johanna Dark in einer Welt von Hunger, Arbeitslosigkeit und Profitgier gegen Unrecht und Ausbeutung – und wird dabei selbst Teil des Systems, das sie verändern will.
«Hänsel und Gretel» – ab dem 08.11. im Stadttheater
Nach seiner eindrucksvollen Tosca-Inszenierung kehrt Regisseur Raimund Orfeo Voigt zurück und bringt Humperdincks Klassiker als generationsübergreifendes Opernerlebnis auf die Bühne – mit Kinderchor.
Geschichtstunde mit Mithu Sanyal – am 18.11. im Stadttheater
Anlässlich ihres neuen Buches Antichristie spricht die deutsch-indische Autorin mit Fatima Moumouni, Patricia Puschert und Ralph Tharayil über antikoloniale Transformation und ihren Einfluss auf die Gegenwart. Moderiert wird der Abend von Rohit Jain (Anthro Bern) in Zusammenarbeit mit dem Public Anthro Lab der Universität Bern.
«Manon Lescaut» – ab jetzt im Stadttheater
Manon Lescaut sucht die Freiheit. Doch selbst die grosse Liebe kann sie ihr nicht schenken. «Eine Verheissung», schreibt die Opernwelt. Anna Bergmann inszeniert Manon Lescaut. Am Dirigierpult gibt Alevtina Ioffe ihr Debüt als neue Chefdirigentin der Oper.
Carmen tanzt weiter – und Studer ermittelt erneut!
Aufgrund der grossen Nachfrage kehrt Jiří Pokornýs Ballettabend «Carmen» im Januar und Februar 2026 mit drei Zusatzvorstellungen zurück.
Und auch «Wachtmeister Studer» lässt nicht locker: Am Silvesterabend, 31. Dezember 2025, steht eine zusätzliche Vorstellung auf dem Tresorplatz in den Vidmarhallen auf dem Programm – bevor er im Januar weiter ermittelt.
«Carmen» – ab jetzt im Stadttheater
Mit Jiří Pokornýs Tanzabend «Carmen» eröffnete Bern Ballett die neue Spielzeit. Eine moderne Frau, die frei lebt und kompromisslos liebt – zu Schtschedrins Suite und neuer Musik von Davidson Jaconello. Am Pult: Clement Lonca.
Schauspiel-Solo #1: «Knock-Out» – ab jetzt in der Stadttheater Mansarde
Im ersten Schauspiel-Solo geht Jeanne Devos den Verbindungen zwischen Depression und Boxsport nach. Sie beschäftigt sich mit Suizidalität und mit dem Boxring als Ort der Selbstermächtigung.
Unter 30? Ab ins Theater!
Ob Oper, Schauspiel, Ballett oder klassische Konzerte mit dem Berner Symphonieorchester – bei Bühnen Bern bekommst du grosse Kultur zum kleinen Preis.
VIERTE WAND
Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!
Souvenir – am 9. November im Foyer
Die Tage werden kürzer – Zeit für Ir Stubete: Vivaldis Winter, besinnliche Musik und Schweizer Lieder zum Mitsingen. Ein Konzert als Relaxed Performance – besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Feuer und Flamme – am 13. & 14.11. im Casino Bern
Das 3. Symphoniekonzert blickt zurück in die Musikgeschichte: Guillaume Connesson widmet sich in Flammenschrift dem leidenschaftlichen Charakter Beethovens. Strawinsky verbindet Witz und Virtuosität in seinem neoklassizistischen Violinkonzert – interpretiert von der gefeierten Geigerin Liya Petrova. Zum Abschluss entführt Bruckners 4. Symphonie, seine «Romantische», in eine kraftvolle, entrückte Klangwelt. Am Pult: Mario Venzago.
«Die unendliche Geschichte» – ab dem 15.11. wieder im Stadttheater
Phantásien ist in Gefahr! Atréju und der Glücksdrache Fuchur machen sich auf den Weg, ein Menschenkind zu finden, dass der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen geben und so das Nichts besiegen kann. Michael Endes Klassiker kehrt in der Inszenierung von Roger Vontobel zurück auf die Bühne des Stadttheaters – ein Abenteuer für die ganze Familie.