Nächste Vorstellungen
Abgesagt
Aktuelles

Montagscafé
Seit vergangenem April findet im Foyer des Stadttheaters das «Montagscafé» statt: Ungefähr alle zwei Wochen gibt es zwischen 15 und 17 Uhr Kaffee und Kuchen, Musik und Informationen für Geflüchtete. Gestartet aus der akuten Notsituation der Ukrainischen Geflüchteten richtet sich das «Montagscafé» mittlerweile an alle Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind. Kuchen werden von der Belegschaft der Bühnen Bern gebacken, das kulturelle Programm wird von Teilnehmenden des «Monstagscafé» und von den Ensemble-Mitgliedern bestritten, und der informationelle Input kommt von Jurist*innen der RBS.
Eine Zusammenarbeit von RBS, Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und Bühnen Bern.

Der Vorabtrailer zu "Next to Normal" ist da.
Eine scheinbar ganz normale Familie: Das Ehepaar Diana und Dan Goodman lebt mit ihrer Tochter Natalie in einer US-amerikanischen Vorstadt. Doch Diana leidet an einer bipolaren Störung. Kann ihre Beziehung der Krankheit standhalten? Und wie wird Natalie unter diesen Umständen erwachsen? Mit viel Feingefühl und Humor reflektiert das Musical Next to Normal das Thema psychische Erkrankungen und zeigt in seinem empathischen und realitätsnahen Zugriff auf alle Figuren auch harte Konsequenzen – fast normal eben.

Audiodeskription: Carmilla oder das Zeitalter der Vampire
Die Vorstellung am 06.04.2023 werden mit Audiodeskription angeboten. Tickets können Sie in allen Kategorien buchen. Leihgeräte können an der Kasse abgeholt werden, oder Sie benutzen Ihr eigenes Smartphone mit der Mobile connect App

Der Trailer zu "Die Räuber" ist da!
Taten sind gefragt! Das wussten schon die Räuber von Friedrich Schiller. Doch ist Gewalt ein legitimes Mittel, um gesellschaftliche Veränderung hervorzubringen? In Mathias Spaans Inszenierung sinniert eine altgewordene Räuberbande über vergangene Zeiten und wirft damit aktuelle Fragen zur Zukunft auf.

Hänsel & Greta & The Big Bad Witch von Kim de l’Horizon eingeladen zu den Autor:innentheatertagen 2023
Die Uraufführungsinszenierung Hänsel & Greta & The Big Bad Witch von Kim de l’Horizon in der Regie von Ruth Mensah wurde zu den diesjährigen Autor:innentheatertagen 2023 am Deutschen Theater in Berlin eingeladen. Die Autor:innentheatertage in Berlin gelten als das Gipfeltreffen der Gegenwartsdramatik. Herzstück der Autor:innentheatertage ist das Gastspielprogramm, bei dem vom 30. April bis 11. Mai die wichtigsten Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum präsentiert werden. Kim de l’Horizon, Buchpreisträger*in sowohl des deutschen als auch des Schweizerischen Buchpreises 2023, war in der Spielzeit 2021/2022 Hausautor*in am Schauspiel Bern.Hänsel & Greta & The Big Bad Witch ist im Rahmen dieser Hausautor*innenschaft von Kim de l’Horizon als Auftragswerk am Schauspiel Bern entstanden. In Bern gibt es aufgrund der grossen Nachfrage zwei weitere Vorstellungstermine: Am 25.4.2023 und 27.5. 2023 besteht die Möglichkeit, Hänsel & Greta & The Big Bad Witch in den Vidmarhallen zu sehen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Alles Neue und Spannende zu Premieren, Konzerten und allem, was sich sonst noch auf und hinter der Bühne abspielt: Mit dem Newsletter der Bühnen Bern sind Sie immer auf dem neusten Stand zu allen Sparten. Als Newsletter-Abonnent*in erhalten Sie zudem einmal im Monat die exklusive Möglichkeit, eine unserer Vorstellungen zum halben Preis zu besuchen.

Der Trailer zu «Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich» ist da!
«Immer noch ein hochaktuelles Zeitdokument». Mit grosser literarischer Kraft zeichnete der afroamerikanische Schriftsteller Vincent O. Carter ein Portrait der Schweizer Hauptstadt Anfang der 1950er-Jahre. Gemeinsam mit ihrem Team findet die Regisseurin Barbara Weber Parallelen zu seinen Beobachtungen in der Gegenwart.

VIERTE WAND
Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!