Carmen

Das vergessliche Eichhörnchen

Sturm und Drang

Schauspiel-Solo #1: Knockout

Der letzte Regenbogenvogel

Hänsel und Gretel

Feuer und Flamme

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Die vier Elemente

Die unendliche Geschichte

Lyonesse

Zwei Blumen im Winter

Manon Lescaut

Die kleinen Meerjungraun

Nächste Vorstellungen

Fr
17.10.2025
Schauspiel
Die kleinen Meerjungraun
Uraufführung
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn

Nur noch wenige
Tickets verfügbar

 CHF 30 - 49
Sa
18.10.2025
Sonderveranstaltungen
Führung für alle mit Verdolmetschung in DSGS
Gebärdensprache
Tickets
 CHF 5 - 8
Sa
18.10.2025
Berner Symphonieorchester
Das vergessliche Eichhörnchen
1. Sitzkissenkonzert
Ab 4 Jahren
Relaxed Performance
Sa
18.10.2025
Schauspiel
Zwei Blumen im Winter
Sa
18.10.2025
Tanz
Carmen
Premiere
Schweizer Erstaufführung
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn

Aktuelles

Mit unserem Newsletter monatlich 50% auf zwei Tickets erhalten!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie à jour. Zudem winkt einmal im Monat die Möglichkeit, eine Vorstellung mit 50 % Ermässigung zu buchen. Für welche Vorstellung dieses Angebot gilt, erfahren Sie dann jeweils im Highlight-Newsletter!

Sturm und Drang – am 23. & 24.10 im Casino Bern

Guillaume Connesson eröffnet als Composer in Residence die Saison mit The Shining One – einem Klavierkonzert inspiriert vom Fantasy-Roman The Moon Pool. Am Flügel: Jean-Yves Thibaudet. Danach führt Saint-Saëns’ Ägyptisches Konzert ins Land der Pharaonen. Den Auftakt bildet Mozarts 40. Symphonie – ein Werk von zeitloser Dringlichkeit. Am Pult: Krzysztof Urbański.

«Die kleinen Meerjungraun» – ab jetzt in der Vidmar 1

Kim de l’Horizons neues Stück überschreibt Andersens Märchen und erzählt von Aufstieg und Anpassung. Zum 15. Geburtstag taucht das kleine Meerjungraun an die Oberfläche und begegnet einem Marcomann. Es will ihn – und sein wie er. Dafür tauscht es den Fischschwanz gegen «wahre Liebe» und bezahlt mit Schmerzen und Unsichtbarkeit.

«Carmen» – ab dem 18.10. im Stadttheater

In wenigen Tagen eröffnet Bern Ballett die Spielzeit 2025/26 mit Jiří Pokornýs preisgekrönter Adaption von Carmen. Die Inszenierung zeichnet das Porträt einer modernen Frau, die radikal frei lebt und kompromisslos liebt.

Szenen im Fokus: Kiandra Howarth über «Manon Lescaut»

Behind the Scenes - Sopranistin Kiandra Howarth stellt sich vor und erzählt, was hinter den Szenen auf der grossen Bühne steckt.

Vorstellungsänderung am Silvesterabend

Am 31. Dezember zeigen wir statt Manon Lescaut Mozarts Die Zauberflöte. Zum heiter-besinnlichen Jahresausklang zeigt die Oper Bern Mozarts zeitlosen Klassiker und startet mit diesem Plädoyer für einen umfassenden Humanismus gemeinsam mit Ihnen ins neue Jahr.

Schauspiel-Solo #1: «Knock-Out» - ab dem 24.10 in der Stadttheater Mansarde

Im ersten Schauspiel-Solo geht Jeanne Devos den Verbindungen zwischen Depression und Boxsport nach. Sie beschäftigt sich mit Suizidalität und mit dem Boxring als Ort der Selbstermächtigung.

VIERTE WAND

Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!

«Hänsel und Gretel» – ab dem 08.11. im Stadttheater

Nach seiner eindrucksvollen Tosca-Inszenierung kehrt Regisseur Raimund Orfeo Voigt zurück und bringt Humperdincks Klassiker als generationsübergreifendes Opernerlebnis auf die Bühne – mit Kinderchor.

Behind the Scenes: Lucia Kotikova über «Die kleinen Meerjungraun»

Behind the Scenes – unsere Schauspieler*innen geben euch mit einem Monolog aus einem aktuellen Stück und persönlichen Eindrücken einen Blick hinter die Kulissen.

Bühnen Bern stellt sich vor

Bei Bühnen Bern arbeiten über 500 Menschen – vor, auf und hinter der Bühne, in Werkstätten, Büros, der Gastronomie und der ganzen Stadt. Wir möchten einen Einblick geben in die bunte Arbeitslandschaft eines professionellen Bühnenbetriebs und die Menschen hinter den Kulissen vorstellen.