Nächste Vorstellungen
Aktuelles

Identitti
Twitter tobt, Studierende demonstrieren, der Fall macht international Schlagzeilen: Prof. Saraswati hat sich als Person of Colour ausgegeben, dabei ist die Star-Professorin der Postcolonial Studies weiss und hat ihre Herkunft erfunden. Nivedita, Lieblingsstudentin von Saraswati und auch bekannt als Bloggerin Identitti, findet sich inmitten einem Haufen Fragen um Identität, transrace und kulturelle Aneignung. Jessica Glause hat den ebenso klugen wie humorvollen Roman der Journalistin Mithu Sanyal auf die Bühne gebracht, im Rahmen von x-change kommt das erfolgreiche Stück nach Bern in die Vidmarhallen.

Über die drei Tanzstücke
In seinen choreografischen Arbeiten zeigt sich Po-Cheng Tsais Faszination für mythologische Figuren. Nachdem er bereits ein Stück über Odins Raben, Niflheim oder den zweiköpfigen Hund Orthrus geschaffen hat, widmet er sich in seiner neusten Arbeit Aegir dem Meeresriesen aus der nordischen Mythologie. Aegir ist den Göttern sehr nahe, er bewirtet sie, ist selbst mit einer Meeresgöttin verheiratet und Vater der neun Aegirstöchter, die unterschiedliche Qualitäten von Meereswellen

Der Trailer zu «Ein Volksfeind» ist da!
Selen Kara, die mit ihrer Inszenierung I love you, Turkey 2020 zum Radikal Jung Festival eingeladen wurde und ab Sommer 2023 als Co-Intendantin das Schauspiel Essen leiten wird, inszeniert Henrik Ibsens Politthriller über den Zwiespalt von Integrität und Prosperität.

Montagscafé
Seit vergangenem April findet im Foyer des Stadttheaters das «Montagscafé» statt: Ungefähr alle zwei Wochen gibt es zwischen 15 und 17 Uhr Kaffee und Kuchen, Musik und Informationen für Geflüchtete. Gestartet aus der akuten Notsituation der Ukrainischen Geflüchteten richtet sich das «Montagscafé» mittlerweile an alle Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind. Kuchen werden von der Belegschaft der Bühnen Bern gebacken, das kulturelle Programm wird von Teilnehmenden des «Monstagscafé» und von den Ensemble-Mitgliedern bestritten, und der informationelle Input kommt von Jurist*innen der RBS.
Eine Zusammenarbeit von RBS, Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und Bühnen Bern.

Trailer: Die Walküre
Der erste Aufzug des zweiten Teils von Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen gehört wohl zum Populärsten, was der Komponist jemals geschaffen hat. Doch die Geschichte hat es in sich: Ausgerechnet die Geschwister Sieglinde und Siegmund verlieben sich ineinander und beginnen eine kurze, liebestolle Amour fou, der noch dazu der Held Siegfried entspringt. Es ist ein Skandal und wunderbarer Widerspruch, den wiederum nur die Kunst hervorbringen kann: Das Publikum fiebert gepackt von der emotionalen Wahrheit der Musik mit den Liebenden mit und vergisst den Tabubruch völlig.

Einblick «Bach Recomposed bODY_rEMIX/les_vARIATIONS_gOLDBERG»
Bach recomposed vereint choreografische Arbeiten von Künstler*innen aus drei Kontinenten, die sich alle in unterschiedlicher Art und Weise auf die Musik Bachs beziehen: Der in Bern bereits bekannte taiwanesische Shooting-Star Po-Cheng Tsai vereint zeitgenössische Tanzstile mit asiatischer Bewegungstradition und Mauro Astolfi, Direktor des römischen Spellbound Contemporary Ballet erschafft mit seinen symbolhaft erzählerischen Choreografien ein Bewegungsuniversum zur Originalmusik von Bach. Beides Uraufführungen für Bern Ballett. Mit bODY_rEMIX/les_vARIATIONS_gOLDBERG – excerpts zeigt Bern Ballett zudem einen modernen Klassiker als Schweizer Erstaufführung: Die kanadische Grande Dame des Tanzes Marie Chouinard seziert darin nicht nur Glenn Goulds legendäre Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen, sondern erweitert die Tänzer*innenkörper um Spitzenschuhe und kunstvoll inszenierte Gehhilfen.

3 Fragen an Seth Carico (Wotan)
Der US-amerikanische Bassbariton Seth Carico gibt mit der Rolle des Wotan in Wagners Die Walküre diesen Januar sein Debüt an den Bühnen Bern.

Zusatzvorstellung "Die Zauberflöte"
Aufgrund des hohen Publikumszuspruches und der grossen Nachfrage wird die Opernproduktion Die Zauberflöte an zwei zusätzlichen Vorstellungsterminen am Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr und am Mittwoch, 29. März 2023 um 19.30 Uhr im Stadttheater aufgeführt

Der Trailer zu «The Loss of Nature»
In der Tanzproduktion The Loss of Nature befragen das baskisch-italienische Choreograf*innen-Duo Iratxe Ansa und Igor Bacovich sowie die Choreografin Caroline Finn in zwei Teilen das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Alles Neue und Spannende zu Premieren, Konzerten und allem, was sich sonst noch auf und hinter der Bühne abspielt: Mit dem Newsletter der Bühnen Bern sind Sie immer auf dem neusten Stand zu allen Sparten. Als Newsletter-Abonnent*in erhalten Sie zudem einmal im Monat die exklusive Möglichkeit, eine unserer Vorstellungen zum halben Preis zu besuchen.

Kinderchor der Bühnen Bern
Du wolltest schon immer mal wissen, was sich hinter der grossen Bühne des Stadttheaters versteckt? Du willst singen, spielen und gemeinsam mit den Profis Teil ganz verschiedener Opernproduktionen sein? Beim Kinderchor der Oper Bern bekommst du einen ganz besonderen Einblick hinter den Vorhang: Zusammen mit anderen spielfreudigen Kindern erarbeitest du Bühnenpräsenz, Stimmbildung und Chorklang und stehst bei allen Vorstellungen im Kinderchor mit auf der Bühne.

VIERTE WAND
Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!