Schauspiel

Nächste Vorstellungen

Fr
09.06.2023
Schauspiel
La Strada

Tickets für die Veranstaltung können Sie direkt bei der Heitere Fahne reservieren.

Sa
10.06.2023
Schauspiel
Glanz & Glitches
Premiere

Ausverkauft

So
11.06.2023
Schauspiel
Glanz & Glitches

Ausverkauft

Mo
12.06.2023
Schauspiel
Glanz & Glitches
Zum letzten Mal
Tickets
 CHF 20

Premieren

Schauspiel

La Strada

 CHF 15 - 25
Schauspiel

Utopia - Ein Hörtheater

Tickets
 CHF 49
Schauspiel

Ein Leben

 
Schauspiel

Das Augenlid ist ein Muskel

 
Schauspiel

Molières Amphitryon

 
Schauspiel

Macbeth

 
Schauspiel

Frederick

 
Schauspiel

Die unendliche Geschichte

 
Schauspiel

Eurotrash

 
Schauspiel

Blutbuch

 
Schauspiel

Die Physiker

 
Schauspiel

Zeit für Freude

 
Schauspiel

Medea

 
Schauspiel

Die Dampfnudel

 
Schauspiel

Metamorphosen

 
Schauspiel

Romeo und Julia

 

Wiederaufnahmen & Extras

Schauspiel

Der Drache

Tickets
 CHF 25 - 35
Schauspiel

Grand Horizons

 
Schauspiel

Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich

Schauspiel

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Tickets
 CHF 20
Schauspiel

Der Goalie bin ig

 
Schauspiel

Reportagen Live on Stage

 
Schauspiel

Hänsel & Greta & The Big Bad Witch

 CHF 20

Ensemble

Ensemble und Gäste

Vanessa Bärtsch

Schauspiel

David Berger

Schauspiel

Jeanne Devos

Schauspiel

Claudius Körber

Schauspiel

Lucia Kotikova

Schauspiel

Kilian Land

Schauspiel

Jonathan Loosli

Schauspiel

Jan Maak

Schauspiel

Stéphane Maeder

Schauspiel

Isabelle Menke

Schauspiel

Yohanna Schwertfeger

Schauspiel

Linus Schütz

Schauspiel

Viet Anh Alexander Tran

Schauspiel

Genet Zegay

Schauspiel

Schauspiel-Studio der HKB

HKB-Schauspielstudio

Tim Knieps

HKB-Schauspielstudio

Julius Engelbach

HKB-Schauspielstudio

Hanna Antonia Füger

HKB-Schauspielstudio

Luca Hass

Leitung

Leitung Schauspiel Bern

Schauspieldirektor, Schauspiel

Roger Vontobel

Persönlicher Mitarbeiter des Schauspieldirektors

Joel Mähne

Chefdramaturgin / stv. des Schauspieldirektors

Felicitas Zürcher

Dramaturgin

Julia Fahle

Dramaturgin

Elisa Elwert

Dramaturgie (Gast)

Michael Isenberg

Dramaturgie (Gast)

Adrian Flückiger

Theaterpädagogik

Fabienne Biever

Regie, Regieassistenz

Ruth Mensah

Regieassistenz

Loreta Laha

Regieassistenz

Didier Vergel

Aktuelles

Preis für «Hänsel & Greta & The Big Bad Witch»

Das Erstlingsstück von Kim de l´Horizon, «Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» hat den Hermann-Sudermann-Preis für Dramatik 2023 erhalten. «Kim leistet einen herausragenden Beitrag zur deutschen Dramatik. Ein grosser Assoziationsraum entsteht, der das Figurenspektrum um nicht-menschliche Akteure wie Pilzsporen, Steinfresserschnecken bis hin zum ´grossen Hunger` erweitert. Dank des Spiel- und Sprachwitzes gelingt es, drängende Gegenwartsfragen allegorisch verspielt zu präsentieren, ohne sie der Beliebigkeit preiszugeben.» Der Preis wurde im Rahmen des Gastspiels der Berner Uraufführungs-Inszenierung bei der Berliner Autor:innen-Theater-Tagen verliehen. Die Inszenierung ist noch zwei Mal in Bern zu sehen: Am 27.5.23 und zum allerletzten Mal am 16.9.23 auf der Bühne des Stadttheaters im Rahmen von «Burning Issues x m2act». 

Interventionen: Schauspiel Bern goes Kornhausforum

Auch in der kommenden Spielzeit wird das Schauspiel Bern in den Räumen des Kornhausforums anzutreffen sein. In der Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion», die sich mit den Themen Mode und Überwachung befasst, wird Schillers Klassiker «Die Räuber» über den Versuch von Widerstand zu erleben sein. Die Inszenierungen wird in Ausschnitten präsentiert. Der Eintritt ist frei.

M2ACT x BURNING ISSUES

Save the date! Vom 15. – 17. September 2023 findet unter dem Titel «M2ACT x BURNING ISSUES – Performing Arts & Action» eine grosse, schweizweite Konferenz in Bern statt. In Zusammenarbeit mit IntegrART, Bühnen Bern, der Dampfzentrale und dem Schlachthaus Theater bündeln wir die Expertise verschiedener internationaler Akteur*innen, die sich für einen gerechten, fairen und nachhaltigen Kulturbereich engagieren. Los geht’s am Freitag Abend mit einer grossen Netzwerkparty, Samstag und Sonntag wird es spannende Key Notes, Paneldiskussionen sowie einen Marktplatz der Möglichkeiten geben, bei dem verschiedene Initiativen ihre Arbeit vorstellen. Darüber hinaus wird es viel Raum für Workshops, ko-kreatives Arbeiten, Performances, Empowerment und Vernetzung geben. Mehr Infos folgen bald.

Neue Podcastreihe: Reportagen Live on Stage

Die beliebte Reihe des Magazins Reportagen und der Schauspielsparte findet seit September jeden ersten Donnerstag im Monat in der Mansarde im Stadttheater statt. Wer einen Termin verpasst hat, kann die Veranstaltungen nun nachhören. Im Podcast hören Sie den Live-Mitschnitt der szenischen Lesung sowie des anschliessenden Expert*innengesprächs.

Schauspiel Mobil

Grosse Stoffe in kleinem Format: Mit einer kleinen Besetzung und wenig Equipment ist das Schauspiel-Mobil unterwegs, in und um Bern, aber auch im gesamten Kanton. Ob Jugendzentren oder Vereinslokale, Mehrzweck- oder Lagerhallen, Beiz oder Gartenterrasse, ob Wiesen oder Parks, Dorfplätze oder Burghöfe: wir schlagen unsere Bühne auf, wo wir können.