Nächste Vorstellungen
Ensemble
Ensemble und Gäste
Schauspiel-Studio der HKB
Schauspiel
Lou HaltinnerSchauspiel
Jan HenselLeitung
Leitung Schauspiel Bern
Schauspieldirektor, Schauspiel
Roger VontobelPersönlicher Mitarbeiterin des Schauspieldirektors
Lisa-Katharina BreuerChefdramaturgin / stv. des Schauspieldirektors
Felicitas ZürcherDramaturgin
Julia FahleDramaturgin
Elisa ElwertHausautorin
Anaïs ClercTheaterpädagogik
Fabienne BieverRegieassistenz
Loreta LahaRegieassistenz
Didier VergelRegieassistenz
Ilinca PuricaAktuelles

Schauspiel Mobil
Grosse Stoffe in kleinem Format: Mit einer kleinen Besetzung und wenig Equipment ist das Schauspiel-Mobil unterwegs, in und um Bern, aber auch im gesamten Kanton. Ob Jugendzentren oder Vereinslokale, Mehrzweck- oder Lagerhallen, Beiz oder Gartenterrasse, ob Wiesen oder Parks, Dorfplätze oder Burghöfe: wir schlagen unsere Bühne auf, wo wir können.

M2ACT x BURNING ISSUES
Leitungsteams unter Beschuss, Forderungen nach sozialer Nachhaltigkeit, #MeToo, feministischer Streik – viel ist in Bewegung in den Schweizer Theatern. Was ist zu tun? Welche Veränderungen braucht es, um die Darstellenden Künste in die Zukunft zu führen? Diese Fragen werden landauf, landab hitzig diskutiert.
«M2ACT × BURNING ISSUES – Performing Arts & Action» bietet als erste schweizweite Veranstaltung diesen «brennenden Themen» eine Plattform. Vom 15. bis 17. September 2023 laden m2act, das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent für die Darstellenden Künste, und BURNING ISSUES, die deutsche Grassroot-Bewegung für (Gender-)Gerechtigkeit und Diversität in den Darstellenden Künsten, in Kollaboration mit IntegrART, den Bühnen Bern, der Dampfzentrale Bern und dem Schlachthaus Theater Bern zum dreitägigen Netzwerktreffen ein.

Nachwuchstalente am Schauspiel Bern
Wir freuen uns sehr über insgesamt sieben Nennungen in der Kritiker*innen-Umfrage des Magazins Theater heute.
Beste*r Nachwuchskünstler*innen:
Für Hänsel & Greta & The Big Bad Witch von Kim de l’Horizon - Autor*in: Kim de l’Horizon// Regie: Ruth Mensah // Schauspieler*innen: Julius Engelbach und Lucia Kotikova // Kostüme: Shayenne di Martino
Für Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, Erweiterung Dmitrij Gawrisch - Schauspielerin: Genet Zegay
Bühnenbild, Video, Kostüme:
Für Hunger. Ein Feldversuch von Gernot Grünewald und Ensemble - Bühne: Michael Köpke

Hürdenlauf einer Frau
Zur Eröffnung der Spielzeit im Schauspiel gibt die Schweizer Filmregisseurin Stina Werenfels mit einem grossen Annie-Ernaux-Abend ihr Theater-Debüt:
In Ein Leben verbindet sie vier Texte der französischen Literatur-Nobelpreisträgerin zum Panorama einer weiblichen Biografie im 20. Jahrhundert.

Schauspiel 23/24
«We are the movers and shakers of the world» – in Ode des englischen Lyrikers Arthur O´Shaughnessy erbauen Künstler*innen mit Liedern und Geschichten Welten. So auch viele Stücke der neuen Saison: Mit ihren Texten bildet Annie Ernaux in Ein Leben das Panorama einer weiblichen Biografie. Macbeth will seine eigene Welt gestalten, und erschafft bloss ein Blutbad. Die unendliche Geschichte lässt ganze Reiche in der Fantasie entstehen. Amphitryon stellt Identität als Ganzes in Frage, und Die Physiker beschreibt den Rückzug aus einer zu komplexen Realität. In Kim de l’Horizons Blutbuch sucht ein Kind nach neuen Lebensformen jenseits der bestehenden Ordnung, und Medea ist archaische Zerstörerin. Ovid beschreibt in Metamorphosen eine Welt ohne feste Grenzen, und Romeo und Julia zerbrechen an der Starrheit der Verhältnisse. Angesichts aktueller Krisen, der Weltenzerstörer, die uns umgeben, wollen wir Inspiration und Kraftzentrum sein! Stein für Stein, Traum für Traum, Satz für Satz wollen wir unsere Welt erbauen.

Interventionen: Schauspiel Bern goes Kornhausforum
Auch in dieser Spielzeit wird das Schauspiel Bern in den Räumen des Kornhausforums anzutreffen sein. In der Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion», die sich mit den Themen Mode und Überwachung befasst, wird Schillers Klassiker «Die Räuber» über den Versuch von Widerstand zu erleben sein. Die Inszenierungen wird in Ausschnitten präsentiert. Der Eintritt ist frei.

M2ACT x BURNING ISSUES
Save the date! Vom 15. – 17. September 2023 findet unter dem Titel «M2ACT x BURNING ISSUES – Performing Arts & Action» eine grosse, schweizweite Konferenz in Bern statt. In Zusammenarbeit mit IntegrART, Bühnen Bern, der Dampfzentrale und dem Schlachthaus Theater bündeln wir die Expertise verschiedener internationaler Akteur*innen, die sich für einen gerechten, fairen und nachhaltigen Kulturbereich engagieren. Los geht’s am Freitag Abend mit einer grossen Netzwerkparty, Samstag und Sonntag wird es spannende Key Notes, Paneldiskussionen sowie einen Marktplatz der Möglichkeiten geben, bei dem verschiedene Initiativen ihre Arbeit vorstellen. Darüber hinaus wird es viel Raum für Workshops, ko-kreatives Arbeiten, Performances, Empowerment und Vernetzung geben. Mehr Infos folgen bald.