Berner Symphonieorchester

Nächste Konzerte

Do
15.06.2023
Oper
Chorkonzert: Freudenfeuer
Tickets
 CHF 10 - 63
So
18.06.2023
Berner Symphonieorchester
Pinocchio
Tickets
 CHF 20
Do
22.06.2023
Berner Symphonieorchester
HKB Solist*innen-Diplomkonzert
Eintritt frei

Symphoniekonzerte

Berner Symphonieorchester

11. Symphoniekonzert: Regula Mühlemann singt Strauss

 
Berner Symphonieorchester

12. Symphoniekonzert: Pierre-Laurent Aimard spielt Mozart

Tickets
 CHF 20 - 90
Berner Symphonieorchester

1. Symphoniekonzert: Die Schwäne des Sibelius

 
Berner Symphonieorchester

2. Symphoniekonzert: Wer mit dem Wolferl tanzt

 
Berner Symphonieorchester

3. Symphoniekonzert: Auf Wolke sieben

 
Berner Symphonieorchester

4. Symphoniekonzert: Eroica!

 
Berner Symphonieorchester

5. Symphoniekonzert: Also sprach Zarathustra

 
Berner Symphonieorchester

6. Symphoniekonzert: Ta-Ta-Ta-Taaaa

 
Berner Symphonieorchester

7. Symphoniekonzert: Chopins Nachtmusik

 
Berner Symphonieorchester

8. Symphoniekonzert: Mit Debussy am Meer

 
Berner Symphonieorchester

9. Symphoniekonzert: Tschaikowskys Schicksalsmelodie

 
Berner Symphonieorchester

10. Symphoniekonzert: Mussorgskys Bilderwelten

 
Berner Symphonieorchester

11. Symphoniekonzert: Gipfel der Romantik

 
Berner Symphonieorchester

12. Symphoniekonzert: Schostakowitschs doppelter Boden

 

Extrakonzerte

Berner Symphonieorchester

Über ds Chrüz mit Sophie Hunger

 
Berner Symphonieorchester

Openair-Konzert auf dem Bundesplatz

 
Berner Symphonieorchester

Samson

 
Berner Symphonieorchester

Hollywood in Bern

 
Berner Symphonieorchester

Neujahrskonzert mit James Conlon

 
Berner Symphonieorchester

Über ds Chrüz mit Mario Batkovic

 

Familienkonzerte

Berner Symphonieorchester

Pinocchio

Tickets
 CHF 20
Berner Symphonieorchester

Der Josa mit der Zauberfiedel

 
Berner Symphonieorchester

Franz-Ferdinand will Tanzen

 
Berner Symphonieorchester

Der Karneval der Tiere

 
Berner Symphonieorchester

Der Feuervogel

 

Sitzkissenkonzerte

Berner Symphonieorchester

Die vier Jahreszeiten

 
Berner Symphonieorchester

Prinzessin Isabella

 

Matineekonzerte

Berner Symphonieorchester

Anima – Cor – Corpus – Gaudium

 
Berner Symphonieorchester

Berner Klaviertrio & Schlagzeuger BSO

 
Berner Symphonieorchester

The Horn Call

 
Berner Symphonieorchester

Drei Farben – Trios von Beethoven, Brahms und Flury

 
Berner Symphonieorchester

Pas de Deux

 
Berner Symphonieorchester

Quatuor pour la fin du temps

 
Berner Symphonieorchester

Einisch zBärn

 
Berner Symphonieorchester

Enescu-Oktett

 
Berner Symphonieorchester

Bläserquintette

 

Musik Punkt 10

Berner Symphonieorchester

Musik Punkt 10

 

Aktuelles

Interview: Nicholas Carter

Unser Posaunen-Spieler Justin Clark hat im Vorfeld des 6. Symphoniekonzerts ein Interview mit dem Chefdirigent und Co-Operndirektor der Bühnen Bern ein Interview über das Symphoniekonzert und die laufende Opern Vorstellung «Die Walküre» geführt.

Interview: Eva Simmen

Die Cellistin Eva Simmen im Gespräch mit Justin Clark über die universelle Sprache der Musik, die Befreiung, sich in dieser Symphonie zu verlieren und ihre Vorfreude auf die Reaktionen des Publikums. Die «Prager» ist ein Muss für alle Musikliebhaber*innen!

James Conlon: Nussknacker

Für das Extrakonzert Nussknacker von Peter Iljitsch Tschaikowsky am Donnerstag, 22. Dezember und am Freitag, 23. Dezember, das vom international renommierten Dirigenten und Direktor der Los Angeles Opera James Conlon musikalisch geleitet wird, bieten wir ein ein limitiertes Sonder-Angebot an: Erwachsene, die eine Vollpreiskarte ab der Kategorie 2 erwerben, können bis zu zwei Kinder bis 18 Jahren kostenlos ins Konzert mitnehmen. Weitere Informationen und die Bestellung für dieses Angebot erfolgt ausschliesslich an unserer Tageskasse im Stadttheater oder per Mail an kasse@buehnenbern.ch.

Einblick: James Conlon: Nussknacker

Heutzutage ist das Nussknacker-Ballett aus der Weihnachtszeit kaum mehr wegzudenken, spielt die auf E.T.A. Hoffmann und Alexandre Dumas zurückgehende Handlung des ersten Aktes doch am Heiligen Abend im Wohnzimmer der Familie Silberhaus. Im zweiten Akt wird zudem mit dem märchenhaften Schloss Konfitürenburg ein Ort beschworen, an welchem sich alles um Süssigkeiten dreht.

Lieben Sie Brahms! – Der Berner BRAHMS-ZYKLUS

Sämtliche Brahms-Symphonien sind über die Spielzeit 2022/23 verteilt mit ganz unterschiedlichen Dirigentinnen und Dirigenten in Bern zu erleben – eine gute Gelegenheit, das sinfonische Schaffen von Johannes Brahms mit frischen Ohren zu hören und seine Entwicklung als Komponist von Symphonien nachzuvollziehen. Der Weg zu seiner ersten Symphonie war lang und steinig. Warum?

Interview mit Dieter Ammann

Dieter Ammann spricht in seinem Interview über sein Stück.

BSO Trainee - Programm

Don’t dream about it, do it!
Das BSO bildet aus.

Das Berner Symphonieorchester bietet jungen Nachwuchskünstler*innen in seinem Trainee-Programm die Möglichkeit, für eine komplette Saison Teil des Klangkörpers zu werden.

Musiker*innen

1. Violine

Alexis Vincent

1. Konzertmeister

David Guerchovitch

1. Konzertmeister

Isabelle Magnenat

2. Konzertmeisterin

Eugenia Karni

2. Konzertmeisterin

N.N.

2. Konzertmeister

Anara Baimukhambetova

1. Violine

Sandrine Canova

1. Violine

Daniele D'Andria

1. Violine

Jeanne de Ricaud

1. Violine

Aina Hickel

1. Violine

Zoia Kuianova

1. Violine

Stefan Meier

1. Violine

Christian Scheurlen

1. Violine

György Zerkula

1. Violine

Camille Guilpain

1. Violine

Ekaterina Kanareva

1. Violine

Lucie Koci

1. Violine

2. Violine

Anouk Theurillat

Solo

Theresa Bokány

Solo

Wei-Zhong Lu

stv. Solo

Dima Dimitrova Davis

stv. Solo

Katia Giubbilei Alvarez

2. Violine

Cornelia Hauser-Ruckli

2. Violine

Regula Hunger

2. Violine

Romain Hürzeler

2. Violine

Georg Jacobi

2. Violine

Wen Lu-Hu

2. Violine

Julien Mathieu

2. Violine

Lisa Öberg

2. Violine

Francis Roux

2. Violine

Lucas Monerri

2. Violine

Viola

Yutaka Mitsunaga

Solo

Julia Malkova

Solo

Thomas Korks

stv. Solo

Yang Lu

stv. Solo

Bettina Becker

Viola

Olivier Bertholet

Viola

Johannes von Bülow

Viola

Emanuel Bütler

Viola

Natalia Golubi

Viola

Ulrike Lachner

Viola

Violoncello

Gabriel Faur

Solo

David Pia

Solo

Peter Hauser

stv. Solo

Valery Verstiuc

stv. Solo

Andreas Graf

Violoncello

Pavlina Iorova

Violoncello

Christina Keller-Blaser

Violoncello

Eva Lüthi

Violoncello

Eva Simmen

Violoncello

Kontrabass

Gabriel Vacariu

Solo

Magor Szász

Solo

Nicoló Zorzi

stv. Solo

Matteo Burci

Kontrabass

Manuel Kuhn

Kontrabass

Cordula Mundhenk

Kontrabass

Mátyás Vinczi

Kontrabass

Flöte

Riccardo Cellacchi

Solo

Johanna Schwarzl

Solo

Sakura Kindynis

stv. Solo, Piccolo

Cornelia Zehnder

Piccolo

Anna Zimmermann

Piccolo

Oboe

Adam Halicki

Solo

Doris Mende

Solo

Stilian Guerov

stv. Solo, Englischhorn

Catherine Kämper

Englischhorn Solo

Klarinette

Bernhard Röthlisberger

Solo, Bassklarinette

Calogero Presti

Solo

Alberto Culmone

Solo, Es-Klarinette

Gábor Horváth

Es-Klarinette

Nils Kohler

Bassklarinette

Fagott

Monika Schindler

Solo

Daniel Casal Mota

Solo

Norihito Nishinomura

stv. Solom Kontrafagott

Filipe de Castro

Kontrafagott

Horn

Olivier Alvarez

Solo

Olivier Darbellay

Solo

Christian Holenstein

Solo

Sebastian Schindler

stv. Solo

Denis Dafflon

Horn

Matteo Ravarelli

Horn

François Rieu

Horn

Peter Szlávik

Horn

Trompete

Milko Raspanti

Solo

Renato Martins Longo

Solo

Olivier Anthony Theurillat

stv. Solo

Jean-Jacques Schmid

Orchester (Koll), Trompete

Posaune

Vicente Climent Calatayud

Solo, Altposaune

Wassil Christov

Solo, Altposaune

Stanley Clark

Solo, Altposaune

Justin Clark

Bassposaune

Benjamin Jacob Green

Bassposaune

Lucas Tiefenthaler

Solo-/stv. Soloposaunist

Tuba

Daniel Schädeli Gaudard

Solo

Harfe

Line Gaudard

Solo

Cornelia Lootsmann

Solo

Pauke / Schlagzeug

Franz Rüfli

Solopauke

Mihaela Hogendoorn

Solopauke

Peter Fleischlin

stv. Solopauke

Michael Meinen

Pauke / Schlagzeug

Leitung

Administration & Leitung

Konzertdirektor

Florian Scholz

Orchestermanager

Axel Wieck

Konzertmanagerin BSO

Magdalena Strömberg

Dramaturgie Konzert

Pavel Jiracek

Musikbibliothekarin und Dramaturgin

Dr. Dorothea Krimm

Mitarbeiterin Orchesterbüro

Fiona Röthlisberger

Musikpädagogin

Nikola Ziegler

Probespielorganisation

Peter Strömberg

Orchestertechnik

Matteo Pellerino

Orchestertechnik

Marcello Pragasa Rasan

Orchestertechnik

Kaspar Helbling