Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.
Nächste Konzerte
Sitzkissenkonzerte
Musik Punkt 10
Aktuelles

Interview: Nicholas Carter
Unser Posaunen-Spieler Justin Clark hat im Vorfeld des 6. Symphoniekonzerts ein Interview mit dem Chefdirigent und Co-Operndirektor der Bühnen Bern ein Interview über das Symphoniekonzert und die laufende Opern Vorstellung «Die Walküre» geführt.

Interview: Eva Simmen
Die Cellistin Eva Simmen im Gespräch mit Justin Clark über die universelle Sprache der Musik, die Befreiung, sich in dieser Symphonie zu verlieren und ihre Vorfreude auf die Reaktionen des Publikums. Die «Prager» ist ein Muss für alle Musikliebhaber*innen!

James Conlon: Nussknacker
Für das Extrakonzert Nussknacker von Peter Iljitsch Tschaikowsky am Donnerstag, 22. Dezember und am Freitag, 23. Dezember, das vom international renommierten Dirigenten und Direktor der Los Angeles Opera James Conlon musikalisch geleitet wird, bieten wir ein ein limitiertes Sonder-Angebot an: Erwachsene, die eine Vollpreiskarte ab der Kategorie 2 erwerben, können bis zu zwei Kinder bis 18 Jahren kostenlos ins Konzert mitnehmen. Weitere Informationen und die Bestellung für dieses Angebot erfolgt ausschliesslich an unserer Tageskasse im Stadttheater oder per Mail an kasse@buehnenbern.ch.

Einblick: James Conlon: Nussknacker
Heutzutage ist das Nussknacker-Ballett aus der Weihnachtszeit kaum mehr wegzudenken, spielt die auf E.T.A. Hoffmann und Alexandre Dumas zurückgehende Handlung des ersten Aktes doch am Heiligen Abend im Wohnzimmer der Familie Silberhaus. Im zweiten Akt wird zudem mit dem märchenhaften Schloss Konfitürenburg ein Ort beschworen, an welchem sich alles um Süssigkeiten dreht.

Lieben Sie Brahms! – Der Berner BRAHMS-ZYKLUS
Sämtliche Brahms-Symphonien sind über die Spielzeit 2022/23 verteilt mit ganz unterschiedlichen Dirigentinnen und Dirigenten in Bern zu erleben – eine gute Gelegenheit, das sinfonische Schaffen von Johannes Brahms mit frischen Ohren zu hören und seine Entwicklung als Komponist von Symphonien nachzuvollziehen. Der Weg zu seiner ersten Symphonie war lang und steinig. Warum?

Interview mit Dieter Ammann
Dieter Ammann spricht in seinem Interview über sein Stück.

BSO Trainee - Programm
Don’t dream about it, do it!
Das BSO bildet aus.
Das Berner Symphonieorchester bietet jungen Nachwuchskünstler*innen in seinem Trainee-Programm die Möglichkeit, für eine komplette Saison Teil des Klangkörpers zu werden.