Oper

Nächste Vorstellungen

So
15.10.2023
Oper
Tosca
Premiere
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Tickets
 CHF 10 - 150
So
22.10.2023
Oper
Matinee: Roméo et Juliette
Tickets
Eintritt frei
So
22.10.2023
Oper
Tosca
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Tickets
 CHF 10 - 150

Premieren

Oper

Tosca

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Pitschi

 
Oper

Roméo et Juliette

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Jenůfa

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Spring doch

Tickets
 CHF 30 - 49
Oper

La Cage aux Folles

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Siegfried

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Die Entführung aus dem Serail

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Liebesgesang

Tickets
 CHF 10 - 82

Wiederaufnahmen

Oper

Alcina

 
Oper

Die Zauberflöte

Tickets
 CHF 10 - 150

Ensemble und Gäste

Ensemble Oper Bern

Evgenia Asanova

Mezzosopran

Ian Matthew Castro

Tenor

Claude Eichenberger

Mezzosopran

Matheus França

Bass

Jonathan McGovern

Bariton

Michal Prószyński

Tenor

Christian Valle

Bass

Patricia Westley

Sopran

Gäste

Alexandre Beuchat

Bariton

Alice Paroissien

Sopran

Amelie Baier

Mezzosopran

Andres Feliu

Bariton

Anett Rest

Anna Manske

Mezzosopran

Anna-Lena Elbert

Sopran

Beau Gibson

Tenor

Christoph Engel

Bariton

Christoph Marti

Sänger

Diana Schnürpel

Sopran, Sänger

Elizabeth Caballero

Sopran

Emilie Inniger

Sopran

Félix Le Gloahec

Bariton

Freya Apffelstaedt

Alt

Gerardo Garciacano

Sänger

Hailey Clark

Sopran

Inna Demenkova

Sopran

Jan Börner

Countertenor

Jonathan Stoughton

Sänger

Josefine Mindus

Sopran

Julia Kirchner

Sopran

Katharina Willi

Sopran

Lenka Torgensen

Konzertmeisterin

Lidia Fridman

Sopran

Manuela Linshalm

Puppenspiel

Maria Riccarda Wesseling

Mezzosopran

Melia Inglin

Sopran

Michael Feyfar

Tenor

Mykhailo Malafii

Tenor

Noel Bouley

Perrine Madoeuf

Sopran

Peter Jecklin

Erzähler

Philippe-Nicolas Martin

Bariton

Robin Adams

Sänger

Serafina Giannoni

Sopran

Seth Carico

Bassbariton

Thomas Ebenstein

Tenor

Vera Hiltbrunner

Sopran

Zoltan Nagy

Bariton

HKB Elev*innen

Chor

Chor der Bühnen Bern

Chor der Bühnen Bern

Leitung und Team

Leitung Oper Bern

Chefdirigent und Co-Direktor Oper

Nicholas Carter

Chefdramaturg und Co-Direktor Oper

Rainer Karlitschek

1. Kapellmeister

Artem Lonhinov

Dramaturgie

Rebekka Meyer

Musikpädagogik

Marco Ackermann

Chorleiter

Zsolt Czetner

Verantwortlicher Extrachor

Urs Hegi

Kinderchorleitung

Abélia Nordmann

Organisation Kinderchor

Nikola Ziegler

Studienleitung/Kapellmeister

Hans Christoph Bünger

Solorepetitorin

Angela Gossmann

Solorepetitorin

Sonja Lohmiller

Regieassistenz/Abendspielleitung

Benedek Nagy

Übertitelinspizienz

Stephania Dolezal

Übertitelinspizienz

Julia Kalbfleisch

Übertitelinspizienz

Stephan Ruch

Aktuelles

Was die Musik erzählt

Der musikalische Leiter Thomas Rösner im Gespräch über die Besonderheit von Mozarts Melodien, über Tonarten und deren weitreichende Bedeutung sowie das Romantische in der Zauberflöte.

Tosca

Grosse Oper, grosse Gefühle: Mit Puccinis Tosca kehrt eine der beliebtesten und berühmtesten Opern der Welt zurück nach Bern! Wir freuen uns auf die Neuproduktion von Raimund Orfeo Voigt, dessen Bühnenbilder schon des Öfteren ausgezeichnet wurde. Am Pult steht Chefdirigent Nicholas Carter, der die emotionsgeladene Musik des italienischen Melodramma mit dem Berner Symphonieorchester zum Erklingen bringt. Als bösartiger Baron Scarpia kehrt Seth Carico zurück, der in Bern bereits als Göttervater Wotan bejubelt wurde, ihr Berner Debüt geben Elizabeth Caballero als Tosca und Mykhailo Malafii als Cavaradossi. 

Interview: Artem Lonhinov

Wir freuen uns, Artem Lonhinov als Erster Kapellmeister und Assistent des Chefdirigenten der Oper Bern bei uns begrüssen zu dürfen. In der Spielzeit 23/24 übernimmt er die musikalische Leitung von Mozarts Die Zauberflöte und Die Entführung aus dem Serail sowie der Kinderoper Spring doch und der Tanzproduktion Anatomy of Emotions.

Oper 2023/24

Die Saison 23/24 birgt einiges Bekanntes wie Puccinis Tosca, setzt erfolgreiches wie Wagners Ring des Nibelungen fort und bietet sowohl eine Kinderoper wie das Erfolgsmusical La Cage aux Folles:

Ausbruch und Aufbruch sind dabei zwei wichtige Schlagworte für die kommende Spielzeit. Unsere Hauptfiguren wollen raus aus den Zwängen ihrer Familie und Gesellschaft, sie suchen nach der grossen Liebe – manchmal im Gegenüber wie Romeo und Julia, manchmal aber auch in sich selbst und im eigenen Mut, sich gegen die Erwartungen oder das Schicksal zu stellen. So wie sowohl die kleine Lena in der Kinderoper Spring doch wie auch Jenůfa ihren eigenen Weg suchen und finden, indem sie sich auf ihre eigene Stärke verlassen. Sie stehen ein für ihre Entscheidungen, scheuen sich auch nicht vor den Konsequenzen und schauen der Welt ins Auge.

Die Künstler*innen auf der Bühne sind allesamt verletzliche Wesen, die sich den Brüchen in unserer Welt stellen, an ihnen wachsen oder verzweifeln. Doch alle tragen mit der Musik dennoch die Möglichkeit in sich, für den Augenblick im Spiel ganz elementar die Hoffnung Wirklichkeit werden zu lassen.

Und Ihnen, dem Publikum, ergeht dies hoffentlich auch so.

«... folgt ihrem Rate ganz allein.»

Der Regisseur Patrick Schlösser (1971-2017) über seine Inszenierung von Die Zauberflöte anlässlich der Premiere am Stadttheater Klagenfurt 2014.