Casino Royale in Concert

Brundibár

Aus der Neuen Welt

#lookoftheday

Zwielichter

Götterdämmerung

Eichmann – wo die Nacht beginnt

Hedda Gabler

Graf Öderland

Eugen Onegin

Schimmernde Schluchten

Nimm die Alpen weg

Nächste Vorstellungen

Fr
09.05.2025
Sonderveranstaltungen
REC & PLAY: Lukas Bärfuss & Martina Clavadetscher
Tickets
Eintritt frei
Fr
09.05.2025
Schauspiel
Hedda Gabler
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn

Ausverkauft

Fr
09.05.2025
Berner Symphonieorchester
Casino Royale in Concert
Extrakonzert
Filmaufführung mit Live-Original-Musik

Nur noch wenige
Tickets verfügbar

Tickets
 CHF 30 - 120
Fr
09.05.2025
Tanz
Zwielichter
Uraufführung
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Tickets
 CHF 10 - 82
Sa
10.05.2025
Sonderveranstaltungen
PLAY as you like it
Podiumsgespräch

Nur noch wenige
Tickets verfügbar

Tickets
Eintritt frei

Aktuelles

Mit unserem Newsletter monatlich 50 % auf zwei Tickets erhalten!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie à jour. Zudem winkt einmal im Monat die Möglichkeit, eine Vorstellung mit 50 % Ermässigung zu buchen. Für welche Vorstellung dieses Angebot gilt, erfahren Sie dann jeweils im Highlight-Newsletter!

Lou Haltinner erhält «Aufmunterungspreis» der Armin Ziegler-Stiftung

Wir gratulieren Lou Haltinner zum «Aufmunterungspreis» der Armin Ziegler-Stiftung! Dieser wird alle zwei bis drei Jahre an Schweizer Nachwuchsschauspieler*innen für besondere Leistungen in grösseren Rollen vergeben. Lou Haltinner ist derzeit in «Nimm die Alpen weg», «Schimmernde Schluchten» und «#lookoftheday» erleben. Im Anschluss an die letzte Vorstellung von Schimmernde Schluchten findet in der Vidmar 2 die Preisverleihung statt.

Casino Royale in Concert – Ab 07. Mai in der neuen Festhalle!

Bei Casino Royale in Concert trifft der legendäre Bond-Film auf Live-Musik! Während der knallharte Agententhriller auf der Grossleinwand in der neuen Festhalle CUBE auf dem BERNEXPO-Gelände läuft, spielt das Berner Symphonieorchester unter Kevin Griffiths die mitreissende Filmmusik von David Arnold live zum Film.

Trailer: #lookoftheday

Das Theaterstück #lookoftheday lädt in Kooperation mit dem Magazin "Reportagen" zu einer kritischen Beschäftigung mit der globalen Ultra-Fast-Fashion-Industrie. Gemeinsam mit dem Produktionsteam und den vier Schauspielenden Jeanne Devos, Lou Haltinner, Fritz Manhenke und Genet Zegay präsentiert Regisseur Gernot Grünewald einen dokumentarischen Theaterabend, der die Spur der schnellen Mode bis nach Bern verfolgt.

Trailer: Zwielichter

Im dreiteiligen Tanzabend Zwielichter erforschen drei Choreograf*innen das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Marioenrico d’Angelo zeigt in Night Shining Clouds verspielte, wandelbare Körperbilder. Lesley Telfords One’s own Witness thematisiert die Präsenz des Abwesenden in Erinnerung und Traum. Xie Xin spürt in Lost in the Gap zeitlichen Zwischenräumen nach, in denen Verlust und neue Energie zugleich möglich sind.

Hinter der Geschichte: Brundibár

Operndramaturgin Rebekka Meier übernimmt die dramaturgische Betreuung der Kinderoper “Brundibár”, die am 24.05.2025 in der Vidmar 1 Premiere feiert. Die Oper des tschechisch-jüdischen Komponisten Hans Krása entstand 1938 und wurde 1942 im Geheimen im jüdischen Waisenhaus Prag uraufgeführt. Im selben Jahr wurde Krása in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert.

Trailer: Götterdämmerung

Nach vier Jahren ist das grosse Finale von Richard Wagners Ring des Nibelungen im Stadttheater zu erleben: Götterdämmerung! Damit endet auch für Regisseurin Ewelina Marciniak und Co-Operndirektor Nicholas Carter, der die musikalische Leitung innehat, eine grosse Reise, die in der Spielzeit 2021/22 mit Das Rheingold begann.

Die Zauberflöte – Ab 15. Mai im Stadttheater!

Auf den ersten Blick ein klassisches Märchen entführt uns Wolfgang Amadeus Mozart in Die Zauberflöte in einen musikalischen Wald voll verwunschener Pfade und Abzweigungen und stellt letztlich die Grundlegende Frage: Was heisst es, Mensch zu sein?

Trailer: Graf Öderland

Graf Öderland erzählt die Geschichte eines Staatsanwalts, der sich von einem Prozess über einen scheinbar grundlosen Mord inspirieren lässt und in die Rolle des legendären Grafen Öderland mit der Axt in der Hand schlüpft. Was als Amoklauf beginnt wird bald zur Massenrebellion und die Axt zum Erkennungszeichen für immer mehr Menschen, die mit den gegebenen Verhältnissen unzufrieden sind.

Trailer: Hedda Gabler

Wie schaffen wir es (als Frauen), selbstbestimmt so zu leben, wie wir wirklich wollen?
Diese Frage stellt Regisseurin Barbara Weber mit ihrer Inszenierung von Henrik Ibsens Hedda Gabler. Der titelgebenden jungen Frau wird, frisch verheiratet, der goldene Käfig ihrer Villa bald zu eng. Sie sucht nach Zeitvertreib und wagt den Ausbruch aus den engen Beschränkungen ihres Lebens – der ihr letztlich aber nur im Tod gelingt.

VIERTE WAND

Ob auf einen Bissen vor oder nach der Vorstellung, den Drink mit Freund*innen und den Katerbrunch am Morgen danach, fürs erste Date und Grosis fünfundachtzigsten Geburtstag oder einfach nur so, wir sind für dich da. Einzigartig, ein wenig exzentrisch, aber immer lecker, die Theaterbeiz VIERTE WAND ist unsere Schnittstelle zwischen Kunst und Gastronomie, Bühne und Publikum. Unser Credo: Kultur verbindet, Genuss verbindet!