Transitus Tempus
Ein Entwurf menschlicher Kollisionen
Über mehrere Monate haben 15 Jugendliche einen eigenen Theaterabend entworfen – von Konzept, über Bühne und Kostüme bis hin zu Regie, Text und Spiel. Ihr Projekt dreht sich um einen ganz besonderen Ort: Einen Bahnhof, an dem die Züge stillstehen und die Reisen innerhalb der Abteile stattfinden. Wer diesen Ort betritt, bleibt lange hier und gibt sehr viel mehr von sich preis, als das ersehnte Reiseziel. «Transitus Tempus - Ein Entwurf menschlicher Kollisionen» skizziert somit einen Gegenentwurf zum geschäftigen Pendleralltag.
«Zwüsche Freiheit und Entgleisig zieh etlechi Auternative a üs vrbi! Z Problem isch nume, dass mir zuelö, dass si nume a üs vrbizieh. Mir luege eifach zue, wie die Städt, Landstrich, Wäuder, Böim und Hüser a üs vrbirase, betrachte d See und d’chline Mönsche us dr Färni ohni se wük z gseh.»
Text & Regie: Loreta Gashi
Bei der Stückentwicklung mit dabei: Laura-Amadea Feldmann, Dimé Flühmann, Aline Freudiger
Leitung Club: Loreta Gashi
Folgende Abteilungen von Bühnen Bern haben den Club bei der Entwicklung ihrer Produktion tatkräftig unterstützt:
Theaterpädagogik Fabienne Biever
Schauspielensemble Jeanne Devos & Claudius Körber
Regieassistentin Ruth Mensah
Schauspieldramaturgin Felicitas Zürcher
Marketingpraktikantin Zoé Clémence
Grafikerin Murielle Bender
Webseite Marvin Mears
Bühnenbildassistentin Sidonia Helfenstein
Kostümbildassistenz Shayenne Di Martino
Werkstatt Schreinerei Dominik Lehmann Flury
Licht N.N
Ton N.N