Belcea minus one

Konzerttermin 18.03.2024

Konservatorium Bern

Belcea minus one

7. Kammermusik

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Präludium und Fuge Nr. 5, Largo Es-Dur / Fuge cis-Moll KV 404a
(Bearbeitung für Streichtrio nach der Orgelsonate Nr. 2 BWV 256 von Johann Sebastian Bach) (1783) (10')

Ernst von Dohnányi (1877-1960)
Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 (1902) (33')

Pause

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Divertimento für Streichtrio Es-Dur KV 563 (1788) (40')

Belcea Quartet
Wie die Londoner Times im Frühjahr 2019 schrieb: «Diese Musiker lassen sich nicht von Grenzen einengen». Mit der rumänischen Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australischen Suyeon Kang an der zweiten Geige, dem polnischen Bratschisten Krzysztof Chorzelski und dem französischen Cellisten Antoine Lederlin treffen vier unterschiedliche künstlerische Herkünfte aufeinander und vereinen sich zu einzigartiger Exzellenz. Dies gibt auch die Bandbreite ihres Repertoires wieder: So haben sie bereits sämtliche Streichquartette von Bartók, Beethoven, Brahms (Diapason d’or de l’année 2016) und Britten eingespielt und stellen dem Publikum immer wieder neue Werke von aktuellen Komponisten wie Joseph Phibbs (2018), Krzysztof Penderecki (2016), Thomas Larcher (2015) und Mark-Anthony Turnage (2014 & 2010) vor. Das Ensemble gastiert unter anderem in der Kölner Philharmonie, im Konzerthaus Wien, der Wigmore Hall London, der Tonhalle Zürich sowie im Stockholms Konserthus, um nur einige zu nennen.

Das könnte Ihnen auch gefallen