Tickets
CHF 20 - 42
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Die Kunst der Fuge BWV 1080 (1742 – 1749)
In der Fassung für Streichquartett
Contrapunctus 1
Einfache Fuge über das Thema in seiner Urgestalt
(vierstimmig)
Contrapunctus 3
Einfache Fuge über die Umkehrung des Themas
(vierstimmig)
Contrapunctus 2
Einfache Fuge über das Thema in seiner Urgestalt
(vierstimmig)
Contrapunctus 4
Einfache Fuge über die Umkehrung des Themas
(vierstimmig)
Contrapunctus 5
Gegenfuge über das variierte Thema und seine Umkehrung in einer Wertgrösse (vierstimmig) Contrapunctus 6 a 4 in Stylo Francese
Gegenfuge über das variierte Thema und seine Umkehrung in zwei verschiedenen Wertgrössen (vierstimmig)
Contrapunctus 7 a 4 per Augment et Diminut Gegenfuge über das variierte Thema und seine Umkehrung in drei verschie-denen Wertgrössen
(vierstimmig)
Contrapunctus 11 a 4
Tripel- (Quadrupel-)Fuge über zwei (drei) neue Themen und das variierte Hauptthema (vierstimmig)
Contrapunctus 10 a 4 alla Decima
Doppelfuge über ein neues Thema und über das variierte Hauptthema
(vierstimmig)
Contrapunctus 12 a 4
Spiegelfuge über Varianten des Themas (vierstimmig) Contrapunctus inversus 12 a 4
Spiegelfuge über Varianten des Themas (vierstimmig) Contrapunctus 9 a 4 alla Duodecima
Doppelfuge über ein neues Thema und das Hauptthema (vierstimmig)
Nr. 18: Fuga a 3 Soggetti
Unvollendete Fuge über drei neue Themen (drittes Thema: B-A-C-H) (vierstimmig)
delian::quartett
Bereits im Jahr seiner Gründung 2007 öffneten sich dem delian::quartett die Türen der grossen Häuser und bedeutenden Festspiele. Das Debüt des delian::quartett 2009 in der Berliner Philharmonie entfachte wahre Begeisterungsstürme und wurde schon nach dem Eröffnungsstück mit stehenden Ovationen aufgenommen. Seither verzeichnet das Ensemble von Publikum und Presse gleichermassen gefeierte Auftritte in ganz Europa und – als Kulturbotschafter des Goethe-Instituts – bis nach Afrika. Seine Gastspiele führen es dabei an Spielorte wie Konzerthaus Berlin, Alte Oper Frankfurt, Prinzregententheater München, Unione Musicale Turin, Konzerthaus und Musikverein Wien, Tonhalle Zürich, Beethovenfest Bonn, Kissinger Sommer, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Meraner Musikwochen, Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Schubertiade Roskilde und viele mehr. Die unkonventionelle und beziehungsreiche Programmgestaltung des delian::quartett macht viele der Projekte zum «Ereignis» (Bonner General-Anzeiger) und «Faszinosum» (Frankfurter Neue Presse).
Piedra Muda LAB ist ein in Barcelona ansässiges, multidisziplinär arbeitendes Studio, das durch die Videokünstler Marc Molinos und Alberto De Gobbi gegründet wurde. Spezialisiert auf 3D-Animation und visuelle Effekte, entwickelt es ebenso elegante wie bezwingende Installationen für die darstellenden Künste. Eine international vielbeachtete Zusammenarbeit verbindet es unter anderem mit dem renommierten katalanischen Performance Kollektiv La Fura dels Baus, für das Piedra Muda LAB Video-Installationen für Oper und Street-Shows erstellte, etwa für Werke wie Haydns Die Schöpfung, Bellinis Norma, Zimmermanns Die Soldaten oder Kreneks Karl V. Die Arbeiten der beiden Videokünstler waren zu erleben an bedeutenden Spielorten wie Bayerische Staatsoper (München), Odeon des Herodes Atticus (Athen), Elbphil-harmonie (Hamburg), Mozart Mainly Festival (New York), Incheon Culture and Arts Centre (Süd-Korea) oder National Kaohsiung Center for the Arts (Taiwan). Die resultierenden Events werden international gefeiert für ihre unverwechselbare Ästhetik und Poesie der Bilder, die dem Publikum einzigartige Erfahrungen und Erlebnisse ermöglichen.