Tickets
CHF 20 - 42
Anton Webern (1883 – 1945)
Langsamer Satz für Streichquartett (1905) (9')
Dmitrij Schostakowitsch (1906 – 1975) Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 (1946)
Allegretto
Moderato con moto Allegro non troppo
Adagio
Moderato
Pause
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Streichquartett c-Moll op. 51
Nr. 1 (1873) (33')
Allegro
Romanze: Poco Adagio
Allegretto molto moderato e
comodo – Un poco più
animato
Allegro
Leonkoro Quartet
Treffender als in der im Januar 2022 veröffentlichten Kritik in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung könnte das 2019 in Berlin gegründete Streichquartett kaum beschrieben werden. Das Jahr 2022 war für das Leonkoro Quartet ein Jahr der Auszeichnungen: Im März 2022 wurde das Ensemble mit dem begehrten und hochdotierten Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung geehrt, im April 2022 erspielten sich die vier Musiker*innen den 1. Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb der Wigmore Hall London und im Mai 2022 erhielt das Ensemble den 1. Preis beim Wettbewerb Quatuor à Bordeaux. Im November 2022 folgte dann die Auszeichnung mit dem MERITO String Quartet Award. Das Leonkoro Quartet gastierte unter anderem im Konzerthaus Berlin, im CAPE Ettelbruck, in der Alten Oper Frankfurt, beim VIBRE Festival in Bordeaux, dem Streichquartettfest in Heidelberg und den Dresdner Musikfestspielen.