James Conlon | Ensemblemitglieder der Oper Bern & Gäste
Zum Auftakt der neuen Saison 2023/24 verwandelt sich der Bundesplatz in eine der wohl schönsten Openair-Konzertbühnen der Schweiz. Gemeinsam mit Ensemble-mitgliedern der Oper sowie Gästen präsentiert das Berner Symphonieorchester bei seinem Openair-Konzert Höhepunkte aus Oper und Konzert und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise. Dabei tauchen wir ein in die magische Welt von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte, machen mit Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail einen Abstecher in die Türkei, erleben aus Alexander Borodins Oper Fürst Igor die Polowetzer Tänze der asiatischen Steppe – um mit der Ouvertüre zu Gioachino Rossinis Freiheits-oper Guillaume Tell wieder mitten in der Schweiz zu landen. Am Pult steht einer der weltweit profiliertesten Dirigenten: James Conlon. Der langjährige Chefdirigent der Pariser Oper ist derzeit u. a. Musikdirektor der Los Angeles Opera und ständiger Gast an der New Yorker Metropolitan Opera. Mit mehreren umjubelten Sympho-niekonzerten hat Conlon zuletzt auch in Bern sein Publikum begeistert.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre und Arien aus Die Zauberflöte KV 620 (1791)
Gioachino Rossini (1792 – 1868)
Ouvertüre zu Guillaume Tell (1829)
Alexander Borodin (1833 – 1887)
«Polowetzer Tänze» aus Fürst Igor (1887/88)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre und Arien aus Die Entführung aus dem Serail KV 384 (1782)