Tickets
CHF 20 - 42
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Klaviertrio Nr. 22 A-Dur
Hob. XV:9 (1785) (12')
Adagio
Vivace
Robert Schumann (1810 – 1856)
Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
(1847) (25')
Sehr lebhaft
Mit innigem Ausdruck
In mässiger Bewegung
Nicht zu rasch
Pause
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Klaviertrio Nr. 18 es-Moll
Hob XV:31 (1795) (15')
Andante cantabile
Allegro (ben moderato)
Sally Beamish (*1956)
Klaviertrio «Trance» (2023)
komponiert für das Haydn-Projekt des Trio Gaspard
Franz Liszt (1811 – 1886)
Ungarische Rhapsodie Nr. 9
Es-Dur S. 244/9 «Pester Karneval» (1847) (10') Fassung für Klavier, Violine und Violine
Trio Gaspard
Das 2010 gegründete Trio Gaspard ist eines der gefragtesten Klaviertrios seiner Generation und wird für seine einzigartige und frische Annäherung an die Musik gelobt. Immer wieder gastiert das Trio in bedeutenden internationalen Konzertsälen wie der Wigmore Hall London, der Philharmonie und dem Pierre Boulez-Saal Berlin, der Philharmonie Essen, der Unione Musicale Turin, dem KKL Luzern sowie der Shanghai Symphony Hall. Neben der Erforschung des traditionellen Klaviertrio-Repertoires arbeitet das Trio Gaspard regelmässig mit zeitgenössischen Komponist*innen zusammen und ist bestrebt, selten gespielte Meisterwerke zu entdecken. 2022 spielte es das Klaviertrio in d-Moll von Ethyl Smyth bei den live übertragenen BBC Proms. Zudem führte das Trio das selten präsentierte Werk Présence – ballet blanc für Klaviertrio und Sprecher von Bernd Alois Zimmermann in Zusammenarbeit mit der urban-zeitgenössischen Tänzerin Luka Fritsch auf. Für ein erstes Aufnahmeprojekt bei Chandos Records spielen die Musiker alle 46 Klaviertrios von Joseph Haydn ein und ergänzen diese um auf Haydn bezogene zeitgenössische Werke.