Die Anfrage nach einem Klaviertrio führte im Frühjahr 2008 drei Studierende der Zürcher Hochschule der Künste zusammen. Ab September 2009 wurden sie als Trio Rafale von Eckart Heiligers betreut. 2014 bis 2015 folgte Unter- richt bei Rainer Schmidt in Basel. Weitere wertvolle musikalische Impulse kamen von Eberhard Feltz und Bernard Greenhouse. Das Trio Rafale konnte 2011 in Melbourne und 2014 in Osaka an zwei der renommiertes- ten Wettbewerben für Kammermusik überzeugen und erspielte sich da wie dort den ersten Preis. Es folgte eine rege Konzerttätigkeit weltweit. Neben regelmässigen Auftritten im deutschsprachigen Raum gastierte das Trio auch in Frankreich, England, Tschechien, Russland, Japan, Korea, Australien und auf Hawaii. Zu erwähnen sind ferner die Auszeichnungen am Concours national pour Trio instrumental Prix Geraldine Whittaker der Jeunesses Musicales Suisse (1. Preis, 2010) sowie der Gewinn des Kammermusikwettbewerbs des Migros Kulturprozents 2013, wo das Ensemble zudem den Publikumspreis erhielt. 2014 wurde ihm von der Musikkommission der Stadt Zürich ein Werkjahrespreis für Interpretation zuge- sprochen. Neueste Veröffentlichung des Trios Rafale ist eine Doppel-CD mit Schuberts sämtlichen Werken für Klaviertrio, welche im Juni 2018 bei Coviello Classics erschienen ist.
Robert Schumann (1810 – 1856)
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 63 (1847) (34')
Mit Energie und Leidenschaft
Lebhaft, doch nicht zu rasch
Langsam, mit inniger
Empfindung
Mit Feuer
Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
(1847 – 49) (27')
Sehr lebhaft
Mit innigem Ausdruck
In mäßiger Bewegung
Nicht zu rasch
Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110
(1851) (28')
Bewegt, doch nicht zu rasch
Ziemlich langsam
Rasch
Kräftig, mit Humor
Besetzung
Trio Rafale
Maki Wiederkehr Klavier Daniel Meller Violine Flurin Cuonz Violoncello