Auflehnung gegen Herrschaft und Unterdrückung, neue gesellschaftliche Strukturen, die Sehnsucht nach Frieden, das waren die brennenden Themen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. Wranitzkys Sinfonie lässt den I. Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich Revue passieren, der wenige Monate vor der geplanten Aufführung zu Ende gegangen war und in einen für Österreich bitteren Frieden mündete. Beethovens einzige Oper sollte eine «Rettungs- und Befreiungsoper» werden, in welcher er seine gegen jede Tyrannei gerichteten Prinzipien (politische Freiheit, Gerechtigkeit und Brüderlichkeit) durch die Rettung eines unschuldigen Helden aus höchster Not zum Ausdruck bringen wollte. Und Prometheus, ein Titan der griechischen Mythologie, der sich gegen die Ordnung der Götter auflehnte und den Menschen das Feuer brachte, symbolisiert nicht nur den selbstbewusst schöpfenden Künstler Beethoven, sondern auch dessen Weltanschauung.
La Banda Storica: Wranitzky Beethoven
Konzert mit La Banda Storica
Programm
Paul Wranitzky: Grande sinfonie caractéristique op. 31 pour la paix avec la République française
Pause
Ludwig van Beethoven: «Fidelio» op. 72 (Auszüge)
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu «Die Geschöpfe des Prometheus» op. 43
Konzerteinführung
18.30 Uhr mit Doris Lanz im Foyer des Stadttheaters