• Tickets
  • Warenkorb
  • Login
  • Tickets
  • Warenkorb
  • Login
  • Spielplan
    • Programm
    • Premieren
    • Konzerte
    • Kultur für alle
    • Wiederaufnahmen
  • Bühnen Bern
    • Berner Symphonieorchester
    • Oper
    • Schauspiel
    • Ballett
    • Kammermusik Bern
    • Nouvelle Scène
  • Plus
    • Mitmachen
    • Mehr Wissen
    • Mehr Erleben
    • Für Schulen
    • Kinderbetreuung
    • Führungen
  • Besuch
    • Tickets
    • Abonnemente
    • Ermässigungen
    • Zugänglichkeit
    • Spielstätten
    • FAQ
    • VIERTE WAND
    • Gastronomie
    • Kostümfundus
  • Über uns
    • Menschen
    • Bühnen Bern stellt sich vor
    • Kontakt
    • Das Haus
    • Presse
    • Merci
    • Jobs
    • Archiv
    • Verhaltenskodex
    • Legate, Mäzenatentum & Sponsoring
    • Auszeichnungen

Interview

Welche Aufgabe war besonders spannend?
Besonders wichtig finde ich das Thema «Integritätskonflikte». Es nimmt in meinem Arbeitsbereich einen hohen Stellenwert ein. Hier gilt meine Aufmerksamkeit der Sensibilisierung und Schulung aller Mitarbeitenden, damit Belästigung und Diskriminierung gar nicht erst stattfinden. Unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz erfordert eine sorgfältige und umsichtige Abklärung, damit alle Beteiligten fair behandelt werden und Vorkommnisse von Diskriminierung oder Belästigung erkannt und geeignete Massnahmen ergriffen werden können, um ein respektvolles Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Was ist das Beste an deiner Arbeit deinem Arbeitsplatz?
Ich schätze an meiner Arbeit, dass ich Menschen zu einem echten Dialog verhelfen kann – damit sie miteinander sprechen und vor allem zuhören. Es ist für mich spannend, dieses Aufeinanderzugehen zu begleiten, das bei Konflikten den Weg zu Lösungen ebnet.

Was ist die grösste Herausforderung an deiner Arbeit / deinem Arbeitsplatz?
Die grösste Herausforderung besteht darin, Mitarbeitende zu ermutigen, frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen – idealerweise bevor ein Konflikt eskaliert und die Zusammenarbeit verunmöglicht.

Was inspiriert dich bei deiner Arbeit?
Mich inspiriert die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Vielfalt der Situationen, denen ich begegne. Diese Einzigartigkeit macht jede Ausgangslage besonders und ermöglicht es mir, mich für eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung zu engagieren.

Marzilli- oder Lorrainebad?
Wenn es ums Bad selbst geht, ganz klar das Lorrainebad.
Da ich jedoch hauptsächlich wegen der Aare in eines der Bäder gehe, hat der Bereich beim Marzilibad für mich seinen Reiz – hier bietet die Aare mehr Abwechslung, ein schnelleres Tempo und stärkere Strömungen, die ich besonders schätze.

Billettkasse im Stadttheater

Mo bis Fr 11.00 – 18.30
Sa 10.00 – 13.00

Kasse/Information 031 329 52 52
Zentrale 031 329 51 11
kasse@buehnenbern.ch

  • Newsletter abonnieren
  • Monatsspielplan (Leporello)
  • Kulturkuvert
  • Kontakt & Impressum
  • Presse
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Intranet
  • FAQ

À jour bleiben und profitieren!

Einmal im Monat ist eine Vorstellung um 50 % rabattiert. Für welche Vorstellung das Angebot gilt, erfahren Sie jeweils im monatlichen Highlight-Newsletter!
Hier anmelden