• Tickets
  • Warenkorb
  • Login
  • Tickets
  • Warenkorb
  • Login
  • Spielplan
    • Programm
    • Premieren
    • Konzerte
    • Kultur für alle
    • Wiederaufnahmen
    • Spielzeit 2025/26
  • Bühnen Bern
    • Berner Symphonieorchester
    • Oper
    • Schauspiel
    • Ballett
    • Kammermusik Bern
    • Nouvelle Scène
  • Plus
    • Mitmachen
    • Mehr Wissen
    • Mehr Erleben
    • Für Schulen
    • Kinderbetreuung
    • Führungen
  • Besuch
    • Tickets
    • Abonnemente
    • Ermässigungen
    • Zugänglichkeit
    • Spielstätten
    • FAQ
    • VIERTE WAND
    • Gastronomie
  • Über uns
    • Menschen
    • Bühnen Bern stellt sich vor
    • Kontakt
    • Das Haus
    • Presse
    • Merci
    • Jobs
    • Mediathek
    • Verhaltenskodex
    • Legate, Mäzenatentum & Sponsoring

Interview

Welche Aufgabe oder Arbeit war in der letzten Zeit besonders spannend, kompliziert oder auf was bist du oder deine Abteilung besonders stolz?
Anfangs der Spielzeit 2024/25 hatten wir die Produktion La vie parisienne, für die wir üppige und aufwendige Kostüme zu nähen hatten. Dies macht immer sehr viel Freude und die vielen verschiedenen Materialien machen unser Alltag spannend. Wir alle sind Schneiderinnen mit viel Berufserfahrung, was zu einer hohen Qualität der Verarbeitung führt. Was mich immer wieder sehr beeindruckt ist, was wir als Team schaffen und was für einen super Zusammenhalt wir auch in sehr stressigen Zeiten haben.

Was ist deine Lieblingsproduktion bei Bühnen Bern seit du am Haus bist?  
Da gibt’s mehrere, aber besonders gut haben mir die Tanzproduktion Don Quixote, die Oper Carmen und das Schauspiel Krabat gefallen!

Was inspiriert dich bei deiner Arbeit? 
Ich liebe es, neue Materialien zu verarbeiten! Man muss dabei oft nach neuen Lösungsansätzen suchen, ausprobieren und bekommt so einen riesen Schatz an Erfahrungen bei der Verarbeitung. So bin und bleibe ich offen für Neues, was mich sehr motiviert.

Was ist deine Muttersprache?
Ich bin ursprünglich aus dem Kanton Graubünden und sehr stolz darauf, dass Rätoromanisch meine Muttersprache ist.

Womit schaltest du nach der Arbeit ab?
Fast jede*r Schneider*in ist dies aus Leidenschaft und hat das Nähen auch als Hobby. Meine grosse Passion neben dem Nähen sind die Berge: Beim Klettern, Skitouren und Langlaufen kann ich voll und ganz abschalten.

Billettkasse im Stadttheater

Wir sind in der Sommerpause und ab dem 11. August wieder für euch da!

Kasse/Information 031 329 52 52
Zentrale 031 329 51 11
kasse@buehnenbern.ch

  • Newsletter abonnieren
  • Monatsspielplan (Leporello)
  • Kulturkuvert
  • Spielzeithefte 2025/26 bestellen
  • Kontakt & Impressum
  • Presse
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Intranet
  • FAQ