Andries Cloete

Tenor

Andries Cloete wurde in Südafrika geboren und absolvierte ein Medizinstudium an der Universität Stellenbosch in seinem Heimatland. Bevor er 2001 sein erstes Festengagement in Graz antrat, arbeitete er in Südafrika und England als Allgemeinmediziner. Jupiter in Semele, Belmonte in Die Entführung aus dem Serail, Tamino in Die Zauberflöte, Nemorino in L’elisir d’amore, Ernesto in Don Pasquale und Ferrando in Così fan tutte zählen zu seinen wichtigsten Partien. Gastengagements führten ihn u. a. an die Wiener Kammeroper, nach Darmstadt, Kapstadt, Johannesburg und Sevilla sowie zu den Innsbrucker Festwochen und zum Aldeburgh Festival. Von 2006 bis 2021 war Andries Cloete festes Ensemblemitglied bei Bühnen Bern und dabei u. a. als Jaquino in Fidelio, Malcolm in Macbeth, Pedrillo und Belmonte in Die Entführung aus dem Serail, Renaud in Glucks Armide, als Monostatos in Die Zauberflöte, als 1. Jude in Salome, als Pastore/Spirito in L’Orfeo, als Edler in Lohengrin, als Heger in Rusalka, in der Tanzproduktion Romeo & Julia, als Conte Alberto in L’occasione fa il ladro, als Don Basilio in Le nozze di Figaro, als Walther von der Vogelweide in Tannhäuser, Prolog/Peter Quint in The Turn of the Screw sowie als Don Ottavio in Don Giovanni, als Lewin in Anna Karenina, als Remendado in Carmen und als Tichon in Katja Kabanova auf der Bühne zu erleben. 2018/2019 sang Andries Cloete den Ferrando in Così fan tutte, Berengario in Lotario, die Titelpartie in Fierabras, Der Soldat in Reigen sowie den Hirten/Stimme eines jungen Seemanns in Tristan und Isolde. Ausserdem war er als Hirte in der Schweizer Erstaufführung von Król Roger, als Goro in Madama Butterfly sowie als Wenzel in Die verkaufte Braut zu erleben.