Nicholas Carter

Co-Operndirektor, Musikalische Leitung

Seit der Spielzeit 2021/22 ist Nicholas Carter Chefdirigent der Oper und Co-Operndirektor an den Bühnen Bern. Seither hatte er unter anderem die musikalische Leitung bei den bisherigen Der Ring-Opern Das Rheingold und Die Walküre sowie Don Carlos, Idomeneo und aktuell Tosca inne. Zudem leitet er regelmässig Konzerte mit dem Berner Symphonieorchester. In der Saison 2021/22 hatte Carter ausserdem Debüts an der Metropolitan Opera New York mit Brett Deans Hamlet, der Glyndebourne Festival Opera mit Mozarts Le nozze di Figaro sowie bei der Seoul Philharmonic, dem Orchestre Symphonique de Quebec und den Essener Philharmonikern.

Von 2018 bis 2021 war Nicholas Carter Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt und des Kärntner Sinfonieorchesters, wo er viele Neuproduktionen leitete und regelmässig in den Konzertreihen des Orchesters auftrat. Zu seinem Repertoire gehörten gefeierte Produktionen wie Tannhäuser, Pelléas et Mélisande, Simon Boccanegra, Rusalka, Elektra, Cendrillon und La Clemenza di Tito. 

Nach seinem Debüt an der Santa Fe Opera mit Die Fledermaus kehrte er 2021 mit Eugen Onegin zurück. Eine wichtige Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit der Deutschen Oper Berlin, wo er während zwei Spielzeiten als Kapellmeister tätig war und wohin er regelmässig als Gastdirigent zurückkehrt.

Mit seiner Ernennung zum Chefdirigenten des Adelaide Symphony Orchestra, welches er 2016 bis 2019 leitete, wurde er der erste Australier seit über 30 Jahren, der eines der Orchester des Landes leitet.  Besondere Höhepunkte waren die gefeierte Gesamtinszenierung von Brett Deans Hamlet beim Adelaide Festival 2018 sowie die kompletten Beethoven-Klavierkonzerte mit Jayson Gillham, die live für ABC Classic aufgenommen wurden.

Nicholas Carter hat sich einen Ruf als aussergewöhnlich vielseitiger Dirigent erworben, der im Konzertsaal und im Opernhaus gleichermassen zu Hause ist und ein vielfältiges Repertoire beherrscht. Im Konzertbereich hat er in den letzten Spielzeiten zahlreiche Debüts gegeben und Wiedereinladungen angenommen, unter anderem beim Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, dem BBC National Orchestra of Wales, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Orchestre National de Lille, dem Orchestre Métropolitain (Montreal), den Bochumer Symphonikern, dem MDR Leipzig, dem Dallas und Oregon Symphony Orchestra, dem Sydney, Melbourne und West Australian Symphony Orchestra sowie der Hong Kong Philharmonic.

Zu sehen in

Oper

Tosca

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Jenůfa

Tickets
 CHF 10 - 150
Oper

Siegfried

Tickets
 CHF 10 - 150
Berner Symphonieorchester

Musik Punkt 10

Tickets
 CHF 40
Berner Symphonieorchester

7. Symphoniekonzert: Chopins Nachtmusik

Tickets
 CHF 20 - 90