Dario Rigaglia
Dario Rigaglia begann bereits im Alter von 9 Jahren mit lateinamerikanischen und karibischen Tänzen, bevor er sein Repertoire um Ballett, Hip-Hop und zeitgenössischen Tanz erweiterte. Er hat sich an verschiedenen Institutionen wie der Dance Arts Faculty (DAF) und dem Agora Coaching Project ausbilden lassen. Ausserdem besuchter er zahlreiche Workshops und Repertoirekurse, wie die Sommer-Intensivprogramme der israelischen Batsheva Dance Company und der Vertigo Dance Company sowie den Sommer-Intensivkurs von Eastman in Antwerpen und OBOC in Amsterdam.
Rigaglia tanzte bislang unter Choreographen wie Alain Platel, Mauro Astolfi, Riccardo Fernando, Emanuele Soavi, Roberto Zappalà, Joshua Monten, Maura Morales, Marguerite Donlon, Urs Dietrich, Kevin O'Day, Emile Leriche, Ihsan Rustem, Luca Signoretti und Caroline Finn. Er arbeitete mit Compagnien wie Les Ballets C de la B, Compagnia Zappalà, Cooperativa Maura Morales, Cie. La Ronde, Ballet Hagen, Opernhaus Zürich, Semperoper Dresden und Bühnen Bern.
Im Jahr 2017 wurde er mit dem Danza&Danza Award als bester italienischer Tänzer im Ausland ausgezeichnet.
Er unterrichtete in verschiedenen Workshops auf der ganzen Welt, unter anderem in Berlin (Tanzfabrik), Turin (NOD Nuova Officina della Danza), Dortmund (Tanzhaus), Rom (ICH International Creative Lab), Reggio Emilia (Agora coaching project) und Zürich (OFF DANCE, TANZWERK101, TAZ AKADEMIE ZÜRICH, Tanzhaus Zürich).
In der Spielzeit 2024/25 ist Dario Rigaglia in Richard Wagners Götterdämmerung als Tänzer zu erleben.