Julien Enzanza

Dramaturgie

Julien Enzanza ist freischaffend in den Bereichen Dramaturgie und Kuration tätig.  
2019 war er Ko-Kurator der Diskursreihe Postcolonial Poly Perspectives am Ballhaus Naunynstraße in Berlin. In der Spielzeit 2022/23 war er Dramaturg der Uraufführung der Oper Sycorax von Georg Friedrich Haas an den Bühnen Bern und übernahm die dramaturgische Beratung der Tanzperformance 2 von Taren Johnson am Tanzhaus Zürich. 2023 unterstützte er am Ballhaus Naunynstraße als Dramaturg die Produktion Flight of the Canaries. 2024 wirkte er an der Konzeption und Planung der Veranstaltung Kolonialismus Erinnern am Haus der Kulturen der Welt in Berlin mit und inszenierte die Kurzgeschichten Tim und Narr von Sharon Dodua Otoo beim 45. Erlanger Poet*innenfestival. 2025 beriet er künstlerisch das Residency-Projekt NEW TECHNIQUES XII: Colleen Ndemeh Fitzgerald an den Sophiensaelen. Zuletzt war er Ko-Kurator der Gruppenausstellung Wege des Erinnerns in der Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst. Er lebt und arbeitet in Berlin. 

Zu sehen in

Schauspiel

Mogli oder this way is not the way to the waterfall (wirklich nicht)

Tickets
 CHF 20