Tobias Hechler

Countertenor

Tobias Hechler absolvierte seine Studien zunächst an der Hochschule für Künste Bremen bei Katharina Rössner und später bei Gudrun Pelker an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Weitere Impulse und Coachings erhielt er von Margreet Honig und Marek Rzepka. Er war Stipendiat des Evangelischen Studienwerks Villigst.

In den vergangenen Spielzeiten feierte er Debüts in Fachpartien wie 2022 als Oberon in Brittens Sommernachtstraum am Theater Vorpommern sowie 2023 als Ruggiero in Händels Alcina am Volkstheater Rostock. Weitere Gastengagements führten ihn u. a. an die Oper Frankfurt, an das Theater an der Wien, an das Festspielhaus Baden-Baden, an das Nationaltheater Mannheim, an die Staatstheater Hannover, an das Stadttheater Klagenfurt sowie an das Theater Osnabrück und die Wuppertaler Bühnen.

Als Konzertsolist war er in den grossen Oratorien und Passionen von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel sowie in Pergolesis Stabat Mater, Vivaldis Gloria und in den Chichester Psalms von Leonard Bernstein zu erleben.

2021 war er Teilnehmer des renommierten Young Singers Project der Salzburger Festspiele.

In der Spielzeit 2025/26 wird Tobias Hechler als Servo in der Uraufführung von Sciarrinos Agamennone an den Bühnen Bern zu erleben sein.

Zu sehen in

Oper

L'Agamennone