David Hermann

Regie

Der deutsch-französische Regisseur David Hermann studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und war Assistent von Hans Neuenfels. Im Jahr 2000 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für Regie und Bühnenbild in Graz. Für seine Krenek-Trilogie an der Oper Frankfurt, die in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“ gewann, wurde er bei den International Opera Awards 2018 in London als bester Regisseur nominiert. Im Jahr 2023 gewann er den Deutschen Theaterpreis Der Faust 2023 in der Kategorie „Oper“ für die Regie von Gordon Kampe's Dogville.
Zu den Höhepunkten der Spielzeit 2024/25 zählen sein Hausdebüt mit Don Giovanni an der Bayerischen Staatsoper München sowie seine Rückkehr an die Oper Frankfurt mit einer Neuproduktion von Magnards Guercœur.
Zuletzt führte David Hermann Regie bei den Uraufführungen von Ronchettis Der Doppelgänger (Schwetzinger Festspiele) und Kampe's Dogville (Aalto Theater Essen), Tannhäuser (Opéra de Lyon), Frau ohne Schatten und Das Lied von der Erde (Oper Stuttgart), Fidelio (Deutsche Oper Berlin), Falstaff (Staatstheater Nürnberg,
Opéra national de Montpellier), Cosi fan tutte (Opéra National du Rhin), Parsifal und Lohengrin (Staatstheater Nürnberg), I Capuleti e i Montecchi (Bühnen Bern), mehrere kurze Werke von Frank Martin und Schoenberg, darunter Erwartung in einem Abend mit dem Titel Warten Auf Heute (Oper Frankfurt), Cendrillon (Opéra
national de Lorraine, Theater Klagenfurt) und die Uraufführung von 'Tis Pity she is a Whore (Deutsche Oper am Rhein).
An den Bühnen Bern verantwortet David Hermann in der Spielzeit 2025/26 die Regie für L’Agamennone.

Zu sehen in

Oper

L'Agamennone