Emilia Hoving
In der Saison 24/25 dirigierte Hoving das Philharmonia Orchestra, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, das Helsinki Philharmonic Orchestra, das BBC National Orchestra of Wales, das Norwegian Radio Orchestra, das Malmö Symphony Orchestra und das Adelaide Symphony Orchestra. Zum ersten Mal dirigiert sie das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das Orchestre National de Belgique, das Trondheim Symphony Orchestra, das Stavanger Symphony Orchestra, das Royal Scottish National Orchestra, das Orquesta Castilla y Leon, das Tasmanian Symphony Orchestra und das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra (im Concertgebouw). Zu den Höhepunkten der vergangenen Monate zählen ihr Debüt beim Orchestre Philharmonique de Radio France und ihre ersten Auftritte mit dem BBC Symphony, dem Royal Philharmonic, dem Tonkünstler-Orchester Wien, dem Tenerife Symphony und dem Swedish Radio Symphony.
In Japan debütierte sie 2022 in der Suntory Hall mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, in Australien 2023 beim Adelaide Festival, wo sie die Uraufführung von Missy Mazzolis „Procession“ dirigierte. Im selben Jahr trat sie beim Avanti! Summer Sounds Festival auf und dirigiert regelmässig Werke lebender (insbesondere finnischer) Komponisten. Im Oktober 2024 dirigiert sie das BBC Scottish Symphony bei den renommierten Nordic Music Days in Glasgow und ist eng in das laufende Projekt des Helsinki Philharmonic Orchestra eingebunden, das Werke vernachlässigter finnischer Komponisten des letzten Jahrhunderts wieder ins Bewusstsein rückt. In dieser Saison wird sie auch ihr Operndebüt auf der grossen Bühne geben und mehrere Aufführungen der Zauberflöte für Opera North dirigieren.
Hovings Karriere begann als Assistentin von Hannu Lintu beim Finnischen Radio-Sinfonieorchester (2019) und von Mikko Franck bei Radio France (2020-22). Beide Positionen rückten sie alsbald ins Rampenlicht katapultierten, insbesondere als sie nur wenige Stunden vor ihrem Konzert in der Berliner Philharmonie ein Konzert mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France übernahm: „sensationell“ schrieb der Tagesspiegel.
Hoving studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei den Professoren Sakari Oramo und Atso Almila, nachdem sie 2015 ihr Dirigierstudium bei Jorma Panula begonnen hatte. Zuvor studierte sie Klavier (seit dem 6. Lebensjahr) und Klarinette.