Joseph Dahdah

Tenor

Joseph Dahdah wurde 1992 in Zgharta, Libanon, geboren. Im Alter von 12 Jahren begann er, Gesang und Klavier zu studieren. Als er nach Italien kam, setzte er seine Studien zunächst in Rom bei Raina Infantino und dann am Istituto Superiore di Studi Musicali Briccialdi in Terni fort, wo er unter der Leitung der Mezzosopranistin Ambra Vespasiani ein dreijähriges Diplom in Operngesang erwarb.

Joseph Dahdah hat an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, u. a. bei Richard Barker, Luca Salsi, Eva Mei, Bruno de Simone und Tatiana Chivarova. Er sang in zahlreichen Opern, Oratorienkonzerten und Festivals im Libanon, in Italien, Deutschland, Venezuela, Polen, der Tschechischen Republik und Bulgarien. Auch war er Mitglied der Accademia del Maggio Musicale Fiorentino.

Sein Debüt gab er in Umberto Giordanos Siberia (Sergeant) am Teatro del Maggio unter der Leitung von Gianandrea Noseda; I due Foscari (Barbarigo) an der Seite von Placido Domingo am Maggio Musicale Fiorentino, Aida (Radamès) in einer Produktion für Kinder von Venti Lucenti in der Cavea des Teatro del Maggio, Ariadne auf Naxos (Ein Offizier), Il trovatore (Ein Bote), Ernani (Don Riccardo), Don Carlo (Königlicher Herold und Graf von Lerma) unter der Leitung von Daniele Gatti, Doktor Faust (Soldat und Herzog von Parma) von Ferruccio Busoni, dirigiert von Cornelius Meister, La Traviata (Gastone) unter der Leitung von Zubin Mehta.

Seine Konzertengagements sind u. a. als Tenorsolist in Strawinskys Pulcinella unter der Leitung von Daniele Gatti, Bruckners Te Deum und Cassio in Verdis Otello, beide unter der Leitung von Zubin Mehta. Er sang in der Neuproduktion von La Vestale und gab sein Debüt als Radames in Aida beim Gut Immling Festival.

In der Spielzeit 2025/26 ist Joseph Dahdah als Pollione in Bellinis Norma zu erleben.

Zu sehen in

Oper

Norma