Karol Szymanowski Quartet
Das Karol Szymanowski Quartet, 1995 in Warschau gegründet, gilt heute als eines der führenden Kammermusikensembles seiner Generation. Von Anfang an verband die Musiker ein tiefes künstlerisches Verständnis und eine besondere Nähe zur Musik polnischer Komponisten, insbesondere ihres Namensgebers Karol Szymanowski. Dessen Werke, geprägt von Freiheit und Ausdrucksreichtum, sind bis heute eine ständige Inspirationsquelle und ein Motor für die Auseinandersetzung des Ensembles mit seinen eigenen Wurzeln.Das Quartett studierte bei Hatto Beyerle an der Hochschule für Musik in Hannover und arbeitete mit renommierten Mentoren wie Eberhard Feltz, Walter Levin, Bernard Greenhouse sowie Mitgliedern legendärer Quartette wie Amadeus, Emerson, Juilliard und Guarneri. Ein entscheidender Moment in seiner Entwicklung war eine intensive Masterclass mit Isaac Stern in New York, die zu Auftritten in der Carnegie Hall führte. Es folgten erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Weimar, Hannover, Melbourne, Osaka und Florenz. Von 2001 bis 2004 gehörte das Ensemble dem renommierten Programm der BBC New Generation Artists an.Das Quartett tritt regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt auf, darunter die Carnegie Hall in New York, die Wigmore Hall in London, das Concertgebouw in Amsterdam, der Wiener Musikverein und die Shanghai Symphony Hall, sowie bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Lockenhaus Festival. Seine Diskographie umfasst sowohl klassisches Repertoire als auch selten eingespielte Werke von Grażyna Bacewicz, Mieczysław Weinberg, Ludomir Różycki und anderen.Jedes Konzert des Karol Szymanowski Quartet bietet ein einzigartiges, intimes Erlebnis, geprägt von Energie und einer tiefen emotionalen Verbindung zum Publikum – das Markenzeichen des Ensembles seit fast drei Jahrzehnten.