Muhammed Kaltuk

Choreograf & Tänzer
© Muriel Rieben
© Muriel Rieben

Muhammed Kaltuk, Tänzer und Choreograf aus Baselland, wuchs in einer konservativen türkischen Familie auf, in der kulturelles Leben wie Theater oder Museen kaum eine Rolle spielten. Mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Hip-Hop bei einem Battle im Jugendhaus. Da Geld für Tanzstunden fehlte, brachte er sich das Tanzen mit Freunden und YouTube-Videos selbst bei. Später erhielt er kostenlosen Unterricht in einer Tanzschule, indem er die Räumlichkeiten putzte. Trotz familiärem Druck absolvierte er eine Ausbildung als Fachmann Gesundheit, verfolgte aber weiterhin seine Tanzkarriere. In der Schweizer Hip-Hop-Szene machte er sich mit Meistertiteln und zwei Siegen beim Dance Off einen Namen. 

Mit 22 Jahren entdeckte er das Theater als Ausdrucksform und begann mit 25 eine Tanzausbildung, die seinen Stil aus Hip-Hop Choreographie und zeitgenössischem Tanz prägte. Kaltuk verbindet in seinen Werken politische, soziale und persönliche Themen. Er arbeitete mit Ballett-Ensembles wie dem Theater St. Gallen und Ballett Basel zusammen. Sein Stück mit Company MEK Father Politics wird seit 2021 international aufgeführt. Heute erweitert er sein Schaffen durch Kooperationen mit Museen und Projekten wie dem Lugano Dance Project, um Tanz mit anderen Kunstformen zu verknüpfen und ein breites Publikum zu erreichen.

© Muriel Rieben
© Muriel Rieben

Zu sehen in

Schauspiel

Berner Bühnengespräche