Natascha Petrinsky
Die Mezzosopranistin Natascha Petrinsky wurde in Wien geboren und schloss zunächst erfolgreich die Ausbildung zur Anwältin ab, bevor sie an der Universität von Tel Aviv eine Gesangsausbildung bei Tamar Rachum absolvierte. Ihr erstes Engagement erhielt sie an der New Israeli Opera Tel-Aviv.
Petrinsky sang an diversen internationalen Opernhäusern, wie beispielsweise der Mailänder Scala, dem Royal Opera House in Convent Garden, dem Teatro Real Madrid, der Oper unter den Linden, den Bayreuther Festspielen, der Sydney Opera, La Monnaie und vielen mehr. Auch stand sie unter der Leitung von Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Daniele Gatti, Riccardo Muti, Jeffrey Tate, Michael Boder, Ingo Metzmacher, Andrew Davies, Roberto Abbado, Riccardo Chailly, James Conlon, Pinchas Steinberg, Gustavo Dudamel, Christoph Eschenbach, Kazushi Ono, Lothar Koenigs, Marko Letonja sowie Donald Runnicles auf der Bühne. Zuletzt war Natascha Petrinsky u. a. als Gräfin Geschwitz in Bergs Lulu am La Monnaie und der Welsh National Opera, als Maria Dmitrievna Akhrosimova in Prokovjews Krieg und Frieden am Grand Théâtre de Genève, als Schenkwirtin in Mussorgski Boris Godunov sowie als Fricka in Wagners Rheingold an der Opéra de Monte-Carlo, als Adelaide in Richard Strauss Arabella an der Oper Leipzig und als Prinz Orlofsky in Johann Strauss (Sohn) Die Fledermaus sowie als Klytamnestra in Richard Strauss Elektra am Teatro Petruzzelli di Bari zu sehen.
Zusätzlich singt Petrinsky regelmässig Konzerte und ist auch in diversen, von Kritiker*innen gelobten Aufnahmen zu sehen und zu hören.
An den Bühnen Bern ist Natascha Petrinsky in Richard Strauss Arabella in der Rolle der Adelaide zu erleben.