Nicola Ziccardi
Der italienische Bariton Nicola Ziccardi studierte am Conservatorio di Musica in Campobasso bei Anna Vandi Gaggiotti und am Conservatorio di Fermo bei Nazzareno Antinori. Weitere künstlerische Impulse erhielt er am Ateneo Internazionale della Lirica in Sulmona bei Luciana Serra, Bernadette Manca di Nissa, Umberto Finazzi, Carmela Remigio und Leone Magiera.
In der Spielzeit 2021/22 stand Nicola Ziccardi als Falke in Die Fledermaus in Liechtenstein, als Marcello in La Bohème und als Figaro in Le nozze di Figaro in Pisa und Lucca auf der Bühne, eine Partie, für die er auch für 2023 wieder engagiert ist. Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit waren seine Auftritte als Leporello (Don Giovanni) in Pisa, bei der Opéra de Massy in Frankreich und in Spanien (2020), bei den Mozart-Konzerten im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins (2019) sowie sein Debüt am Teatro la Fenice in Die lustige Witwe unter Damiano Michieletto und Stefano Montanari. Bei den Tiroler Festspielen in Erl sang er Partien wie Marcello in La Bohème und Figaro in Il barbiere di Siviglia (2018).
Nicola Ziccardi verfügt über ein grosses Repertoire, darunter Taddeo und Haly in Rossinis L’italiana in Algeri, Prosdocimo in Il turco in Italia, Blansac in La scala di seta oder Leuthold in Guglielmo Tell, aber auch weitere Mozart-Partien seines Fachs wie die Titelpartie und Masetto in Don Giovanni, Il conte di Almaviva in Le nozze di Figaro oder Papageno in Die Zauberflöte. Er sang Rollen wie Uberto in Pergolesis La serva padrona oder Germont in Verdis La Traviata, Schaunard und Germont in Puccinis La Bohème, Donner in Wagners Das Rheingold und Ortel und Kothner in Die Meistersinger von Nürnberg.
Als Regisseur zeichnete Nicola Ziccardi für folgende Produktionen verantwortlich: La Bohème in Mailand (2017), Le nozze di Figaro (2019) am Teatro Savoia Campobasso, Il cappello di Paglia di Firenze (2016) sowie Madama Butterfly (2020) und Covid fan tutte.