Eva Ollikainen
Mit ihrer eleganten, ausdrucksstarken Körpersprache, ihrer natürlichen Bühnenpräsenz und ihrer mitreissenden Musikalität ist Eva Ollikainen eine der führenden Dirigentinnen unserer Zeit. Seit 2020 ist sie Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Iceland Symphony Orchestra, das in dieser Saison sein 75-jähriges Bestehen feiert. Zuvor war sie Chefdirigentin des Nordic Chamber Orchestra.
In der Saison 2024/25 debütiert Ollikainen unter anderem beim Orchestre National de France, Tonhalle-Orchester Zürich, Danish National Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National de Lyon. Ausserdem gibt sie ihr Musikvereinsdebüt bei den Wiener Symphonikern und kehrt zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Helsinki Philharmonic, Göteborg Symphony und Baltimore Symphony zurück und dirigiert eine August Everding-Produktion der Zauberflöte an der Staatsoper Berlin.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen Auftritte mit dem Royal Stockholm Philharmonic, dem Royal Scottish National Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, dem Los Angeles Philharmonic und dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra sowie mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Norwegian Radio Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra, dem BBC Philharmonic, dem SWR Symphonieorchester und dem Prague Radio Symphony Orchestra. In der Oper dirigierte Ollikainen an der Semperoper Dresden, der Königlich Dänischen Oper, der Göteborger Oper, der Kungliga Operan Stockholm und der Finnischen Nationaloper.
Eva Ollikainens besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Musik. Sie ist bekannt dafür, sich für die Musik der isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir einzusetzen, mit der Ollikainen eine enge künstlerische Partnerschaft verbindet. Im Jahr 2023 veröffentlichten Ollikainen und das Iceland Symphony Orchestra Anna Thorvaldsdottirs ARCHORA / AIŌN bei Sono Luminus und ernteten viel Lob von der Kritik; das Album wurde von der New York Times in die Liste der besten klassischen Musikalben des Jahres 2023 und vom Boston Globe in die Liste der zehn besten klassischen Alben des Jahres aufgenommen. Diese Veröffentlichung folgt auf die Weltpremiere von ARCHORA, die Ollikainen bei ihrem Debüt bei den BBC Proms 2022 mit dem BBC Philharmonic gab; die Uraufführung wurde zu einem der Klassik-Highlights des Jahres 2022 von The Guardian gewählt.
Eva Ollikainen, ehemalige Schülerin von Leif Segerstam und Jorma Panula an der Sibelius-Akademie, gewann im Alter von 21 Jahren den Jorma-Panula-Dirigentenwettbewerb. Heute liegt ihr die Förderung junger Musiker sehr am Herzen. Sie unterrichtet regelmässig an der Sibelius-Akademie und leitet Meisterkurse beim Fiskars Summer Festival, beim Nordisk Dirigentforum und bei Institutionen wie dem Peabody Institute und der Royal Danish Academy of Music. Im Jahr 2021 gründete sie die Dirigierakademie des Isländischen Symphonieorchesters.