Jiří Pokorný

Choreographie

begann seine Tanzausbildung im Alter von acht Jahren an der Ballettschule des Nationaltheaters in Prag und setzte sein Studium am Prager Konservatorium fort. Nach seinem Abschluss war er drei Jahre an der Laterna Magika, einem avantgardistischen Theater in Prag, das dem Nationaltheater angeschlossen ist, bevor er an das Nederlands Dans Theater 2 und im Anschluss an das Nederlands Dans Theater 1 engagiert wurde. Nach sieben Jahren beim NDT schloss er sich der in Vancouver ansässigen zeitgenössischen Tanzkompanie Kidd Pivot an, die von der kanadischen Choreografin Crystal Pite geleitet wird.
Im Jahr 2013 begann Jiří Pokorný als freischaffender Choreograf eigene Werke zu kreieren und arbeitet seitdem mit Kompanien in ganz Europa und Nordamerika zusammen. Er hat Stücke für das NDT, Das Aterballetto, das Ballett Basel, das Budapester Tanztheater, das Nationaltheater Mannheim, das Kammerballett Prag, das North West Dance Project in Portland (USA) und das Korzo Theater in Den Haag geschaffen, um nur einige zu nennen. Er arbeitet ausserdem als Tanzpädagoge und unterrichtet am Königlichen Konservatorium in Den Haag und an der Juilliard School in New York sowie im Rahmen des Arts Umbrella in Vancouver, des NDT Summer Intensive und der Architanz Studio Classes in Tokio.
Jiří Pokorný leitet das Pioneer Project, ein Ausbildungsprogramm für junge Choreograf*innen am Korzo Theater in Den Haag,
Sein Ballett Carmen gewann 2023 den tschechischen Thalia Preis für die beste Produktion und ist die erste Arbeit des Choreografen, die in Bern gezeigt wird.

Zu sehen in

Tanz

Carmen