nach Antoine Danchets Tragédie lyrique Idoménée Libretto von Giambattista Varesco
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Um den Meeresgott Poseidon zu beschwichtigen, verspricht der Kriegsheimkehrer Idomeneo leichtfertig, den ersten Menschen zu opfern, dem er in der Heimat begegnet – doch dies ist fatalerweise sein Sohn Idamante. Aber kann der Vater seinen Sohn hingeben?
Was das Salzburger Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 25 Jahren aus dem antiken Stoff macht, verschlägt einem noch heute vor Begeisterung die Sprache. Mozart lotet die Schmerzen aller Figuren ins Extreme aus und bietet dennoch einen humanen Ausweg aus der Tragik: Der König Idomeneo verzichtet auf Macht und Krone, der Gott wiederum auf Macht und Opfer.
Für den gefragten serbischen Theaterregisseur Miloš Lolić wird Mozarts Bekenntniswerk der Aufklärung die erste Opernregie sein.
Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Pause