CHF 10 - 63
Der Internationale Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb gehört zu den renommiertesten Wettbewerben für junge Opernsänger*innen und gilt als ein Sprungbrett für internationale Karrieren. Bis 2012 fand das Finale stets in Wien statt, ab 2013 ging der Wettbewerb auf Reisen. 2025 ist er erstmalig in Bern zu Gast:
Beim grossen Galakonzert im Stadttheater präsentieren die Finalist*innen des Wettbewerbes im ersten Teil des Abends ihre Wettbewerbsbeiträge. Begleitet werden ihre Arien vom Berner Symphonieorchester unter dem Dirigat von Artem Lonhinov. Durch den Abend führt das Berner Ensemblemitglied Mezzosopranistin Claude Eichenberger.
Anschliessend ist das anwesende Publikum gefragt: Neben den Preisen der Fach- und Medienjury wird auch in diesem Jahr der begehrte Publikumspreis live ermittelt: Die Zuschauer*innen entscheiden mittels Stimmzetteln, wer diesen mit nach Hause nehmen darf.
Nach einer 40-minütigen Pause wird das Ergebnis bei der Preisverleihung, die den zweiten Teil des Abends bildet, verkündet. Schliesslich erklingt zum krönenden Abschluss noch einmal die Preisträger*innen-Arie. Beim feierlichen Empfang im Anschluss besteht dann die Möglichkeit, mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen.
Das Finale des Internationalen Hans Gabor Gesangswettbewerbes präsentiert schon heute die Opernstars von morgen: Der Wettbewerb hat mit Sänger*innen wie zum Beispiel Angela Gheorghiu, Elīna Garanča, Marina Mescheriakova, Ildikó Raimondi, Antonio Poli, Rachel Willis-Sørensen, Pretty Yende oder Lise Davidsen echte Sterne am Opernhimmel hervorgebracht. Masabane Cecilia Rangwanasha, ehemaliges Ensemblemitglied der Oper Bern, wurde 2019 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, die Schweizer Sopranistin Rachel Harnisch erhielt 1998 den zweiten Preis.