Oper unterm Dach #1: Vom Untergang und der Hoffnung
Es ist viel vom Untergang die Rede bei den Opern, die im November und Dezember auf dem Spielplan stehen. Die Familie Waldner bei Richard Strauss' Arabella hat keine Idee, wie sie dem drohenden finanziellen Ruin entgegentreten soll. Noch krasser reagiert Dido in Henry Purcells Dido & Aeneas auf ihre zurückgewiesene Liebe: Sie schwört Rache und nimmt damit endlose Kriege zwischen Rom und Karthago in Kauf. Zelebriert die Oper also diesen Herbst den Untergang oder gibt es doch noch Hoffnung? Auch die Urgewalt des Wassers ist in Endzeitstimmungen immer wieder präsent: Wir kennen die Sintflut aus der Bibel, aber aktuell auch verheerende Niederschläge und Überschwemmungen. Damit beschäftigen sich auch die Expertin und der Experte des Abends: Claudia Minkowski ist als Vorsteherin des Berner Amts für Wasser und Abfall unter anderem für die Regulation der Aare zuständig. Und Thomas Frölicher, Professor für Klimaphysik an der Universität Bern, forscht zum Ozean und der damit verbundenen Frage, welche Auswirkungen Extremereignisse in Ozeanen auf unseren Planeten haben. Gemeinsam mit ihnen und den Künstlerinnen beleuchten wir Untergang und Hoffnung aus verschiedenen Perspektiven.
Mit Claudia Minkowski (Vorsteherin des Berner Amts für Wasser und Abfall), Thomas Frölicher (Professor für Klimaphysik an der Universität Bern), Evgenia Asanova (Sopran), Claude Eichenberger (Mezzosopran), Sonja Lohmiller (Klavier), Rainer Karlitschek (Moderation), Rebekka Meyer (Moderation)
Einmal im Monat ist eine Vorstellung um 50 % rabattiert. Für welche Vorstellung das Angebot gilt, erfahren Sie jeweils im monatlichen Highlight-Newsletter!