Bianca Cainelli Violine
Yifei Li Violine
Ziyu Liao Violine
Sebastian Zagame Violine
Francesco Zecchi Viola
Benjamin Keller Violoncello
Laurin Biesenbender Kontrabass
Cecilia Oneto Flöte
Vera Gassmann Oboe
Francesca Bolognesi Klarinette
James Dodd Fagott
Giovanni Campanardi Horn
Tomoki Iwasaki Trompete
Ivan Plaus Pigarev Posaune
Marcel Kocbek Malepa Tuba
Jasmine Gitti Harfe
Hunro Lee Schlagzeug
Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.
Nächste Konzerte
Sa
18.10.2025
14:30
So
19.10.2025
14:30
Di
21.10.2025
14:30
Extrakonzerte
Familienkonzerte
Sitzkissenkonzerte & Extras
Musik Punkt 10
Aktuelles

1. Platz für Riccardo Cellacchi
Unser Soloflötist Riccardo Cellacchi hat beim 11th Kobe International Flute Competition den 1. Platz gewonnen.
Der Wettbewerb zählt zu den renommiertesten Flötenwettbewerben weltweit – umso mehr freuen wir uns über diesen Erfolg! Seit 2019 ist Riccardo Soloflötist im Berner Symphonieorchester.

Das Berner Symponieorchester 2025/26
Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.

Einblick: Souvenir
Aktuell wird für unser neues Format Souvenir geprobt! Soloflötistin Johanna Schwarzl und Sängerin Vera Hiltbrunner gestalten besondere Programme, die alle Generationen ansprechen – und sich bewusst auch an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen richten.

Feuer und Flamme – am 13. & 14.11. im Casino Bern
Das 3. Symphoniekonzert blickt zurück in die Musikgeschichte: Guillaume Connesson widmet sich in Flammenschrift dem leidenschaftlichen Charakter Beethovens. Strawinsky verbindet Witz und Virtuosität in seinem neoklassizistischen Violinkonzert – interpretiert von der gefeierten Geigerin Liya Petrova. Zum Abschluss entführt Bruckners 4. Symphonie, seine «Romantische», in eine kraftvolle, entrückte Klangwelt. Am Pult: Mario Venzago.

Auf den Punkt.
Musiker*innen des Berner Symphonieorchesters stellen sich vor und erzählen von ihren musikalischen und persönlichen Beziehungen zu den Stücken, die bei unseren Symphoniekonzerten gespielt werden.

Sturm und Drang – am 23. & 24.10 im Casino Bern
Guillaume Connesson eröffnet als Composer in Residence die Saison mit The Shining One – einem Klavierkonzert inspiriert vom Fantasy-Roman The Moon Pool. Am Flügel: Jean-Yves Thibaudet. Danach führt Saint-Saëns’ Ägyptisches Konzert ins Land der Pharaonen. Den Auftakt bildet Mozarts 40. Symphonie – ein Werk von zeitloser Dringlichkeit. Am Pult: Krzysztof Urbański.