Nächste Vorstellungen
Ensemble
Ensemble und Gäste
Schauspiel-Studio der HKB
Schauspiel
Lou HaltinnerSchauspiel
Jan HenselLeitung
Leitung Schauspiel Bern
Schauspieldirektor, Schauspiel
Roger VontobelPersönlicher Mitarbeiterin des Schauspieldirektors
Lisa-K. BreuerChefdramaturgin / stv. des Schauspieldirektors
Felicitas ZürcherDramaturgin
Julia FahleDramaturgin
Elisa ElwertHausautorin
Anaïs ClercTheaterpädagogik
Fabienne BieverRegieassistenz
Loreta LahaRegieassistenz
Didier VergelRegieassistenz
Ilinca PuricăAktuelles

Trailer: Frederick
Wenn die Tage grauer werden und die Nächte länger, die Wiesen kahl und die Sonne kaum mehr zum Vorschein kommt, was braucht eine Maus dann? Ein paar Körnchen und ein warmes Bett. Zum Glück hat Frederick mehr gesammelt als Vorräte: Mit Farben, Sonnenstrahlen und Geschichten bringt er seine Mäusekolonie durch den kalten Winter. Die herzerwärmende Geschichte Frederick von Leo Lionni gilt generationenübergreifend als Parabel für die Bedeutung von Kunst.

Der Trailer für «Molières Amphitryon » ist da!
In Molières Verwechslungskomödie wartet Alkmene auf die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon. Als dieser endlich zurückkehrt, verbringt sie eine intensive Liebesnacht mit ihm. Was sie nicht weiss, nicht ihr Mann ist bei ihr, sondern der Göttervater Jupiter, welcher bekannt ist für seine zahlreichen amourösen Abenteuer in verschiedener Gestalt.

Der Trailer zu "Ein Leben" ist da!
Das Stück ist ein szenischer Rückblick auf das Leben einer Frau, deren individuelles Schicksal eine allgemeine Gültigkeit in sich trägt. Die Texte der Literatur Nobelpreisträgerin Annie Ernaux wurde von der Schweizer Film Regisseurin Stina Werenfels inszeniert.

Schauspiel Mobil
Grosse Stoffe in kleinem Format: Mit einer kleinen Besetzung und wenig Equipment ist das Schauspiel-Mobil unterwegs, in und um Bern, aber auch im gesamten Kanton. Ob Jugendzentren oder Vereinslokale, Mehrzweck- oder Lagerhallen, Beiz oder Gartenterrasse, ob Wiesen oder Parks, Dorfplätze oder Burghöfe: wir schlagen unsere Bühne auf, wo wir können.

Der Trailer für «Der Goalie bin ig» ist da!
«Der Goalie bin ig» von Pedro Lenz ist in Bern Kult geworden und zum elften Jahr in Folge erzählt uns Jonathan Loosli als Goalie seine schön-traurige Geschichte: So richtig viel Glück hat er nicht gehabt im Leben. Zuletzt war da diese dumme Sache mit dem Gefallen, den er einem Kumpel getan hat und für den er ein Jahr in den Knast gewandert ist. Ein Jahr später ist alles Schnee von gestern und Goalie wagt einen Neuanfang. Ob er endlich das Herz der schönen Regula gewinnt?

Grossartig und absolut trist
Interview mit Elisabeth Bronfen
Die Anglistin und Shakespeare-Expertin Elisabeth Bronfen im Gespräch mit der Dramaturgin Felicitas Zürcher über historische Hintergründe und Macbeth als radikales Subjekt. Das Interview in voller Länge finden Sie im Programmheft zur Inszenierung.

Der Trailer für das «schottische Stück» ist da!
Macbeth, eben siegreich aus einer seiner ungezählten Schlachten zurückgekehrt, erhält eine Prophezeiung und dadurch unvermutet die Gelegenheit zur Macht. König – einer wie er? In der Dynamik, die er gemeinsam mit seiner Lady lostritt, bleibt kein Stein auf dem andern, bis auch der zweite Teil der Prophezeiung sich erfüllt und ein neuer König die alte Ordnung wiederherstellt.

Narrenfreiheiten von Elisa Elwert
«Ich glaube alles, was man mir sagt. Meine Fähigkeit zu staunen ist unbegrenzt. Ich hüte mich, die Möglichkeiten der Fantasie irgendwie einzuschränken. Es ist nicht meine Sache, Ordnung in das alles zu bringen. Meine eigene Welt ist verworren und wechselvoll. Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selber zu widersprechen und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren.»
Federico Fellini

Ein Roadtrip durch die Schweiz
Armin Petras, der Regisseur der vom Publikum gefeierten Inszenierung Die schwarze Spinne, kehrt zurück nach Bern und inszeniert Eurotrash von Christian Kracht. Es ist die Geschichte einer dementen Mutter und ihres Sohnes, die mit einer Tüte voller Geld durch die Schweiz reisen. Der in der DDR geborene Armin Petras ist Regisseur, Autor, Bearbeiter. Im Originalbeitrag für diese Ausgabe nähert er sich dem Roman auf seine eigene künstlerische Weise und liest ihn als Endlosschleife, als Möbiusband.

Hürdenlauf einer Frau
Zur Eröffnung der Spielzeit im Schauspiel gibt die Schweizer Filmregisseurin Stina Werenfels mit einem grossen Annie-Ernaux-Abend ihr Theater-Debüt:
In Ein Leben verbindet sie vier Texte der französischen Literatur-Nobelpreisträgerin zum Panorama einer weiblichen Biografie im 20. Jahrhundert.