Schauspiel

Nächste Vorstellungen

Sa
17.05.2025
Schauspiel
Schimmernde Schluchten
Uraufführung
Zum letzten Mal
Tickets
 CHF 10 - 20
Di
20.05.2025
Schauspiel
#lookoftheday
Uraufführung
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Ausverkauft

Tickets

Theaterjoker (50%)

Mi
21.05.2025
Schauspiel
Nimm die Alpen weg
Uraufführung
Zum letzten Mal
Tickets
 CHF 10 - 20
Do
22.05.2025
Schauspiel
Graf Öderland
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Tickets
 CHF 10 - 70

Premieren

Schauspiel

Wachtmeister Studer

Villa Morillon
06.06.2025 - 19.06.2025

Schauspiel

Lyonesse



 
Schauspiel

Zwei Blumen im Winter



 
Schauspiel

Die kleinen Meerjungraun



 
Schauspiel

Der letzte Regenbogenvogel



 
Schauspiel

Die unendliche Geschichte



 
Schauspiel

Die heilige Johanna der Schlachthöfe



 
Schauspiel

Heidi



 
Schauspiel

Mogli oder this way is not the way to the Waterfall (wirklich nicht)



 
Schauspiel

Die Orestie



 
Schauspiel

Trophäe



 
Schauspiel

Demian



 
Schauspiel

Cyrano de Bergerac



 

Laufende Produktionen

Schauspiel

#lookoftheday

Vidmar 1
03.05.2025 - 22.06.2025

Schauspiel

Eichmann – wo die Nacht beginnt

Vidmarhallen, Tresorplatz
23.03.2025 - 14.05.2025

 
Schauspiel

Hedda Gabler

Vidmar 1
21.02.2025 - 14.06.2025

Tickets
 CHF 30 - 49
Schauspiel

Graf Öderland

Stadttheater
01.02.2025 - 04.06.2025

Tickets
 CHF 10 - 70
Schauspiel

Schimmernde Schluchten

Vidmar 2
21.01.2025

Tickets
 CHF 10 - 20
Schauspiel

Nimm die Alpen weg

Vidmar 2
12.09.2024

Tickets
 CHF 10 - 20
Schauspiel

Blutbuch

Chollerhalle, Zug
18.09.2024

Wiederaufnahmen

Schauspiel

Romeo und Julia

Villa Morillon
19.08.2025 - 26.08.2025

 
Schauspiel

Wachtmeister Studer

Vidmarhallen, Tresorplatz
21.08.2025 - 31.12.2025

Schauspiel

Eichmann – wo die Nacht beginnt

Vidmarhallen, Tresorplatz
01.10.2025 - 01.11.2025

 
Schauspiel

Das Bernbuch Meine weisse Stadt und ich

Vidmar 1
13.10.2025 - 03.11.2025

 
Schauspiel

Blutbuch

Vidmar 2
12.11.2025

Schauspiel

Der Goalie bin ig

Vidmar 1
09.12.2025 - 26.02.2026

 

Extras

Schauspiel

Reportagen Live on Stage

Stadttheater Mansarde
02.10.2025 - 07.05.2026

 
Schauspiel

Liebe als politischer Akt

Stadttheater Foyer
06.10.2025 - 08.06.2026

Tickets
 CHF 20
Schauspiel

Schauspiel-Solo #1: Knockout

Stadttheater Mansarde
24.10.2025 - 05.11.2025

 
Schauspiel

Schauspiel-Solo #2

Stadttheater Mansarde
16.05.2026 - 29.05.2026

 
Schauspiel

Berner Bühnengespräche



Eintritt frei
Sonderveranstaltungen

Milonga del Teatro

Stadttheater Foyer
08.12.2025 - 04.05.2026

 

Schauspiel Mobil

Schauspiel

Wachtmeister Studer

Vidmarhallen, Tresorplatz
21.08.2025 - 31.12.2025

Schauspiel

Der Goalie bin ig

Vidmar 1
09.12.2025 - 26.02.2026

 
Schauspiel

Der talentierte Mr. Ripley



 
Schauspiel

Frederick



 

Ensemble

Ensemble und Gäste

Vanessa Bärtsch

Vanessa Bärtsch

David Berger

David Berger

Jeanne Devos

Jeanne Devos

Elina Kim

Elina Kim

Heidi Maria Glössner

Heidi Maria Glössner

Lou Haltinner

Lou Haltinner

Claudius Körber

Claudius Körber

Lucia Kotikova

Lucia Kotikova

Kilian Land

Kilian Land

Jonathan Loosli

Jonathan Loosli

Jan Maak

Jan Maak

Stéphane Maeder

Stéphane Maeder

Yannis Maviaki aka «Z The Freshman»

Yannis Maviaki aka «Z The Freshman»

Mbene Mbunga Mwambene

Mbene Mbunga Mwambene

Isabelle Menke

Isabelle Menke

Linus Schütz

Linus Schütz

Yohanna Schwertfeger

Yohanna Schwertfeger

Susanne-Marie Wrage

Susanne-Marie Wrage

Genet Zegay

Genet Zegay

Milva Stark

Milva Stark

Leitung

Leitung Schauspiel Bern

Schauspieldirektor, Schauspiel

Roger Vontobel

Chefdramaturgin / Stv. des Schauspieldirektors

Felicitas Zürcher

Persönlicher Mitarbeiterin des Schauspieldirektors

Lisa-K. Breuer

Dramaturgin

Julia Fahle

Dramaturgin

Elisa Elwert

Theaterpädagogik

Fabienne Biever

Regieassistenz / Abendspielleitung

Ilinca Purică

Regieassistenz / Abendspielleitung

Lou Steiger

Hausautor*innen

Hausautor 2024/25

Ralph Tharayil

Hausautorin 2023/24

Anaïs Clerc

Hausautor 2022/23

Dmitrij Gawrisch

Hausautor*in 2021/2022

Kim de l’Horizon

Aktuelles

Schauspiel Mobil

Grosse Stoffe in kleinem Format: Mit einer kleinen Besetzung und wenig Equipment ist das Schauspiel-Mobil unterwegs, in und um Bern, aber auch im gesamten Kanton. Ob Jugendzentren oder Vereinslokale, Mehrzweck- oder Lagerhallen, Beiz oder Gartenterrasse, ob Wiesen oder Parks, Dorfplätze oder Burghöfe: wir schlagen unsere Bühne auf, wo wir können.

Lou Haltinner erhält «Aufmunterungspreis» der Armin Ziegler-Stiftung

Wir gratulieren Lou Haltinner zum «Aufmunterungspreis» der Armin Ziegler-Stiftung! Dieser wird alle zwei bis drei Jahre an Schweizer Nachwuchsschauspieler*innen für besondere Leistungen in grösseren Rollen vergeben. Lou Haltinner ist derzeit in «Nimm die Alpen weg», «Schimmernde Schluchten» und «#lookoftheday» erleben. Im Anschluss an die letzte Vorstellung von Schimmernde Schluchten findet in der Vidmar 2 die Preisverleihung statt.

Trailer: #lookoftheday

Das Theaterstück #lookoftheday lädt in Kooperation mit dem Magazin "Reportagen" zu einer kritischen Beschäftigung mit der globalen Ultra-Fast-Fashion-Industrie. Gemeinsam mit dem Produktionsteam und den vier Schauspielenden Jeanne Devos, Lou Haltinner, Fritz Manhenke und Genet Zegay präsentiert Regisseur Gernot Grünewald einen dokumentarischen Theaterabend, der die Spur der schnellen Mode bis nach Bern verfolgt.

Einblick: #lookoftheday

Das globale Rechercheprojekt #lookoftheday, das Schauspiel Bern mit dem Magazin "Reportagen" koproduziert, feiert am 03.05.25 um 19:30 Uhr Premiere in der Vidmar 1.
Journalist*innen von "Reportagen" waren in China, Haiti, Ghana und Indien vor Ort, um den neokolonialen Strukturen der Fast-Fashion-Industrie nachzugehen. Der Berner Theaterabend, inszeniert von Gernot Grünewald, legt sein Augenmerk auf einen weiteren Aspekt: auf Influencer*innen und eine durch Social Media geprägte Kultur von Hyperkonsum und Wegwerfdenken.

Wiederaufnahme: "Eichmann - wo die Nacht beginnt" in der kommenden Spielzeit

Nach der erfolgreichen Premiere der Deutschsprachigen Erstaufführung von Eichmann – wo die Nacht beginnt in der Regie von Schauspieldirektor Roger Vontobel und dem enormen Publikumsinteresse freuen wir uns, schon heute die Wiederaufnahme des Stückes in der kommenden Saison 2025/26 ankündigen zu können und öffnen zeitgleich ab sofort den Vorverkauf für die Produktion.

Trailer: Graf Öderland

Ein Staatsanwalt, der alles hinter sich lässt, die Axt in die Hand nimmt und zum Symbol für Rebellion wird – Graf Öderland zeigt, was passiert, wenn jemand genug hat und ausbricht.

Romeo und Julia – Ab 19. August 2025 wieder in und um die Villa Morillon!

Romeo liebt Julia und Julia liebt Romeo.
Auch in dieser Spielzeit gibt es Theater unter freiem Himmel: Die tragische Liebesgeschichte wird in und um die Villa Morillon als begehbarer Parcours stattfinden und en suite gespielt; der ebenso grossbürgerliche wie geschichtsträchtige Ort wird damit zu einer aussergewöhnlichen Kulisse.

Einblick: Eichmann – wo die Nacht beginnt

Schauspieldirektor Roger Vontobel bringt am 26.03.2025 Stefano Massinis Eichmann - wo die Nacht beginnt zu seiner deutschsprachigen Erstaufführung auf dem Tresorplatz in den Vidmarhallen.

Trailer: Hedda Gabler

Wie schaffen wir es (als Frauen), selbstbestimmt so zu leben, wie wir wirklich wollen?
Diese Frage stellt Regisseurin Barbara Weber mit ihrer Inszenierung von Henrik Ibsens Hedda Gabler. Der titelgebenden jungen Frau wird, frisch verheiratet, der goldene Käfig ihrer Villa bald zu eng. Sie sucht nach Zeitvertreib und wagt den Ausbruch aus den engen Beschränkungen ihres Lebens – der ihr letztlich aber nur im Tod gelingt.

Trailer: Nimm die Alpen weg

Nimm die Alpen weg erzählt die Geschichte einer Kindheit in der Schweiz. Poetisch, musikalisch und eigenwillig schildern zwei Geschwister in dieser zarten Coming-of-Age-Geschichte ihr Leben mit Ma und Pa, das Spielen in der Telefonzelle und auf der Müllhalde, die Begegnungen mit einem komischen Mann im Audi und das Liegen im Schilf. Sie erzählen von sozialem Aufstieg und den Versprechungen des Erwachsenwerdens. Doch als eines Tages ein neues Kind in die Klasse kommt, sind die Geschwister plötzlich nicht mehr allein «anders».